Luftfahrt Start-up entwickelt E-Kleinflugzeug für Kurzstreckenflüge

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Vaeridion arbeitet an einem elektrischen Flugzeug mit bis zu 500 Kilometern Reichweite. Noch in diesem Jahrzehnt soll es ausgeliefert werden.

Das Design der Tragflächen ist von Segelfliegern inspiriert.
Das Design der Tragflächen ist von Segelfliegern inspiriert.
(Bild: Vaeridion)

Das Münchner Start-up Vaeridion entwickelt ein Elektro-Kleinflugzeug für Regionalflüge. Es soll noch vor 2030 zugelassen und ausgeliefert werden, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung vom Mittwoch mitteilt. Vaeridion will ein Modell des Microliners auf der Luftfahrtmesse ILA, die vom 22. bis 26. Juni in Berlin stattfindet, präsentieren.

Durch das von Segelfliegern inspirierte aerodynamische Design der Tragflächen und die Platzierung der Batterien will das Start-up hohe Reichweiten erzielen: Vaeridion gibt die maximale Reichweite mit bis zu 500 Kilometern an. Die Batterien werden in die Flügel integriert und nicht, wie sonst üblich, in den Rumpf. Der Microliner soll insgesamt neun Passagiere transportieren können.

Das Kleinflugzeug soll große Airports, regionale Flughäfen und kleinere Flugplätze verbinden und so besonders Geschäftsreisenden eine Alternative zu Auto und Bahn bieten. Mit eigenen Solarkraftwerken würden die Flugplätze außerdem die Energie für E-Flugzeuge selbst liefern können.

(ID:48419466)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung