Neue Geschäftsfelder So will Volkswagen Nutzfahrzeuge zum Mobilitäts-Vorreiter werden
Um in Zukunft Geld zu verdienen, will Volkswagen Nutzfahrzeuge neben dem Auto-Business weitere Geschäftsfelder stärker etablieren. Am Donnerstag präsentierten die Hannoveraner ihre Pläne zu für neue Mobilitätsangebote und das autonome Fahren.
Anbieter zum Thema

Mit dem Verkaufen seiner Modelle tat sich Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) wie viele andere auch im Corona-Jahr 2020 schwer. Mit 370.000 Einheiten lieferte die Marke weltweit im vergangenen Jahr deutlich weniger aus als in den Jahren zuvor. Zwar rechnen die Hannoveraner schon bald wieder mit einer anziehenden Nachfrage. Doch alleine auf den Vertrieb als dominierende Einnahmequelle will sich Volkswagen Nutzfahrzeuge in Zukunft nicht verlassen.
Deutlich mehr Gewicht bekommen bei der Volkswagen-Tochter künftig Mobility as a Service (MaaS), Transport as a Service (TaaS) und das autonome Fahren. Diese Bereiche bündelt das Unternehmen nun in einer eigenen Sparte neben dem klassischen Auto-Geschäft.
Im MaaS-Bereich ist Volkswagen Nutzfahrzeuge bereits mit der Marke Moia in Hamburg und Hannover aktiv. Weitere Dienste sollen folgen.
Start-up Cito als erste TaaS-Ausgründung
Als erste TaaS-Ausgründung präsentierte VWN-Chef Carsten Intra im Rahmen der Jahrespressekonferenz am Donnerstag das Start-up Cito. Die Idee: eine digitale Vermittlungsplattform für Kurierdienste. Sie soll Kunden und Kuriere in der Nähe miteinander verbinden. Konsumenten verspricht Volkswagen Nutzfahrzeuge schnelle Abwicklung und hohe Preistransparenz.
Kurierdienste wiederum sollen durch den direkten Kundenzugang, besseren Service und bessere Verdienstmöglichkeiten profitieren können. Starten soll Cito im Sommer 2021. Intra versprach: „Cito kann langfristig die Effizienz im Markt steigern und zum Beispiel teure und umweltschädliche Leerkilometer einsparen.“
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802500/1802588/original.jpg)
Mobility as a Service
ID Buzz wird erster autonom fahrender VW
Beim autonomen Fahren hat Volkswagen Nutzfahrzeuge eine Führungsrolle für den gesamten Volkswagen-Konzern inne. Der VW ID Buzz soll das erste Konzernfahrzeug werden, das autonom fahren kann. Technisch setzt VWN dabei auf Systeme von Argo AI. Pilotversuche dazu starten noch in diesem Jahr in Deutschland. Erster Teststandort wird München. Kommerziell will VWN entsprechende Angebote dann 2025 einsetzen. „Unsere Fahrzeuge sind der logische erste Einsatzort für autonome Systeme“, meint Intra.
(ID:47308386)