Sich innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Überblick über das Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs- und Digitalisierungsanbieter verschaffen: Das ermöglicht vom 26. bis 28. November 2019 die SPS in Nürnberg. Die wichtigsten Produkt-Highlights stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor.
Mit Ausblick auf Anwendungen wie Electric Vehicle, Synchronmotor-Regelung und WBG-Leistungselektronik skizziert dieser Artikel den Nutzen einer neuen Stromsensor-Generation auf AMR-Basis.
Für das Messen von Länge, Position und Winkel setzen sich Sensoren in TMR-Technologie weiter durch. Unterschiede zu AMR- und GMR- Sensoren skizziert dieser Beitrag und zeigt das Verhalten im Drehfeld.
Der Sensorhersteller Sensitec bietet ein neues Evaluation-Kit an, das es dem Anwender ermöglicht, Erfahrungen mit der magnetoresistiven Sensortechnik zur Umsetzung von Positionieraufgaben zu sammeln.
>> Auf der Hannover Messer hat NTN-SNR vier Neuigkeiten im Bereich Mechatronik vorgestellt, von denen sich drei bereits in der Endphase befinden. Ein technischer Grundstein für die Sensoren der neuesten Generation, die in Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen Sensitec entwickelt wurden, wird potenziellen Kunden zur Einschätzung vorgelegt werden. Weiter wurden die neue Produktserie der «Ultage»-Pendelrollenlager sowie ein Wälzlagerprogramm für Windkraftanlagen präsentiert.
Große und unübersichtliche Betriebsgelände lassen sich mit nachträglich angebrachten Magnetfeldsensoren lückenlos und kostengünstig überwachen. Ein solches System haben Wissenschaftler der Universität des Saarlandes gemeinsam mit Unternehmen entwickelt.
Zum dritten Mal bietet die Sensitec GmbH, Lahnau, den eintägigen Praxis-Workshop „Problemloses Messen mit MR-Sensoren“ an. Wie das Unternehmen ausführt, zeigt die hervorragende Resonanz der bisherigen Teilnehmer, dass der Workshop MR-eine echte Hilfe im Umgang und im Einsatz von magnetoresistiven Sensoren sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene ist.
Die Sensitec GmbH in Lahnau stellt eine Lösung für die magnetische Abtastung von Zahnstrukturen vor, die sie für den Hermes-Award eingereicht hatte und die in die Endauswahl der fünf als preiswürdig nominierten Kandidaten gekommen war.