Die GM-Firma Cruise hat seinen Konkurrenten Voyage übernommen und bereitet sich auf den Start eines Robotaxi-Angebots in San Francisco vor.
Cruise testet seit Jahren zu Roboterautos umgebaute Elektro-Chevrolets in San Francisco.
(Bild: Cruise)
Die Auslese unter Entwicklern selbstfahrender Autos geht weiter: Die GM-Firma Cruise übernimmt den Konkurrenten Voyage, der mehrere Senioren-Wohnsiedlungen in den USA mit Robotaxi-Diensten versorgte. Ein Kaufpreis wurde bei der Ankündigung am Montag nicht genannt. Cruise bereitet gerade den Start eines Robotaxi-Angebots im komplexen Stadtverkehr von San Francisco vor.
Konsolidierung bei Roboterauto-Technik
Branchenexperten rechneten schon lange damit, dass es eine Bereinigung unter den vielen Entwicklern von Roboterauto-Technik geben wird - und seit einigen Monaten häufen sich die Deals. So wurde das Start-up Zoox von Amazon gekauft, Uber stieg aus der Entwicklung eigener Technologie zum autonomen Fahren aus und gab den Bereich an die Roboterauto-Firma Aurora ab.
„Es ist schwer, Technologie zum autonomen Fahren auf die Beine zu stellen – aber es ist noch schwerer, ein nachhaltiges Geschäft mit selbstfahrenden Fahrzeugen aufzubauen“, räumte Voyage-Chef Oliver Cameron in einem Blogeintrag ein. Die Firma kam mit lediglich rund 60 Mitarbeitern aus. Sie setzte ihre umgebauten Minivans in Senioren-Siedlungen in Florida und Kalifornien ein, in denen es gutes Wetter und nur wenig Verkehr gibt.
GM-Firma Cruise: Gute finanzielle Aufstellung
Cruise hingegen habe finanzielle Ressourcen und Partner in der Autobranche, betonte Cameron. Die Firma besorgte sich bereits rund acht Milliarden Dollar unter anderem von der Mutter General Motors und Honda. Cruise testet seit Jahren zu Roboterautos umgebaute Elektro-Chevrolets in San Francisco und stellte vor gut einem Jahr den Prototypen eines Taxis der Zukunft ohne Platz für einen Fahrer vor.
(ID:47284789)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.