Die Elektroräder des Anbieters Riese & Müller sind in der Regel wuchtig und schwer. Ein neues Stadtrad macht da aufgrund eines neuen Motors eine Ausnahme.
Das „UBN Seven“ zeichnet sich durch einen Tiefeinsteigerrahmen aus.
(Bild: Riese & Müller)
Beim Fahrradhersteller Riese & Müller werden Pedelecs bisher traditionell mit einem Bosch-Antrieb kombiniert. Ab Sommer machen die Hessen mit zwei neuen Modellen jedoch eine Ausnahme von dieser Tradition. Bei den Stadträdern kommt stattdessen der neue Fazua-Antrieb „Ride 60“ zum Einsatz.
Wie bei Fazua üblich, ist der vollständig im Rahmen integrierte Motor sehr kompakt, weshalb das gleichzeitig die Batterie integrierende Unterrohr der „UBN“-Modelle schmaler als bei anderen E-Bike-Modellen der Marke ausfällt. Das passt gut zur ansonsten recht aufgeräumten und spartanischen Optik. Trotz seiner kompakten Bauweise bietet der Fazua-Antrieb 60 Newtonmeter Drehmoment, die Kapazität der Batterie beträgt zudem 430 Wh.
Bildergalerie
Antrieb durch App sperren
Der Nutzer kann über einen kleinen Ring-Schalter neben dem Lenkergriff zwischen drei Fahrmodi wählen. Eine kleine LED-Anzeige auf der Oberseite des Oberrohrs informiert über Unterstützungsstufe und Akkustand. Wer mehr Infos will, verbindet das vernetzte Bike mit der RX Connect App, die eine Lokalisierung des Rads und ein Sperren des Antriebs erlaubt sowie über Fahrstatistiken und aktuelle Fahrdaten informiert.
Zur Ausstattung der UBN-Reihe gehören Schutzbleche, eine Lichtanlage von Supernova sowie hydraulische Scheibenbremsen. Trotz E-Antrieb und alltagstauglicher Ausstattung bringt das E-Bike lediglich 18 Kilogramm auf die Waage, allerdings nur in der rund 5.000 Euro teuren Singlespeed-Version mit Riemenantrieb. 19,5 Kilogramm wiegt die 100 Euro günstigere Touring-Variante mit 11-Gang-Kettenschaltung. 5.200 Euro und 21 Kilogramm sind es in Kombination mit Achtgang-Nabenschaltung und Riemenantrieb.
(ID:48235667)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.