Ökosystem Porsche will maßgeschneiderte Start-ups

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Die Sportwagenschmiede sieht sich auch als Förderer neuer Geschäftsmodelle im Bereich Mobilität. Dafür will der OEM Start-ups konkret unterstützten und danach optional übernehmen.

Start-ups maßgeschneidert entwickeln: Das ist der Plan von Porsche.
Start-ups maßgeschneidert entwickeln: Das ist der Plan von Porsche.
(Bild: Porsche)

Der Sportwagenbauer Porsche will einen zweistelligen Millionenbetrag investieren, um die Gründung von Start-ups zu fördern. Wie das Unternehmen am Dienstagabend in Stuttgart mitteilte, vereinbarte Porsche eine Kooperation mit dem US-Unternehmen "UP.Labs".

Ziel der Zusammenarbeit sei es, von 2023 bis 2025 sechs Unternehmen mit neuen Geschäftsmodellen in verschiedenen Bereichen der Mobilität zu gründen. Porsche werde zunächst eine Minderheitsbeteiligung an den Start-ups halten und könne diese nach drei Jahren vollständig kaufen.

„Wir wollen unser bestehendes, breit aufgestelltes Start-up-Ökosystem mit einem externen Wachstumsmotor stärken“, sagte Finanzvorstand Lutz Meschke. Die Ausrichtung der Start-ups werde sich um die Kernaktivitäten von Porsche drehen, hieß es in einer Mitteilung. Als Beispiele wurden die vorausschauende Wartung, Transparenz in der Lieferkette oder der digitale Handel genannt.

(ID:48409366)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung