Elektromobilität Pilotprojekt: Lkws mit Megawatt laden

Von Holger Holzer/SP-X

Anbieter zum Thema

Auch die schnellste Schnell-Ladesäule wäre für schwere E-Lkw zu langsam. Die Branche arbeitet daher schon an Megawatt-Standards.

Bislang sind E-Lkw vor allem im Verteilerverkehr unterwegs - künftig sollen sie auch auf die Langstrecke.
Bislang sind E-Lkw vor allem im Verteilerverkehr unterwegs - künftig sollen sie auch auf die Langstrecke.
(Bild: Daimler)

Ein Konsortium aus Industrie, Wissenschaft und Energieversorgung will das Megawatt-Laden für Elektro-Lkw vorantreiben. Unter Führung des Automobilverbands VDA haben die Mitglieder nun einen Förderantrag für ein Projekt zur Planung, Errichtung und Betrieb eines Hochleistungs-Ladenetzes gestellt.

Im Zuge des Projekts „Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr“ (kurz HoLa) soll eine Demonstrationsstrecke zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet eingerichtet werden. Dort sollen an vier Standorten entlang der Autobahn A 2 je zwei Hochleistungsladepunkte mit dem sogenannten „Megawatt Charging System“ (MCS) aufgebaut, betrieben und getestet werden. Der Start des Realbetrieb ist für 2023 angekündigt.

Batterie-elektrische Langstrecken-Lkw gelten neben Brennstoffzellen-Trucks als ein möglicher Ansatz, den CO2-Ausstoß im Straßengüterverkehr stark zu senken. Größtes Problem ist die eingeschränkte Reichweite schwer beladener E-Laster. Neben leistungsfähigen Batterien gilt extrem schnelles Laden als mögliche Lösung. Während Pkw elektrische Energie maximal im niedrigen dreistelligen Kilowattbereich tanken können, sollen Lkw künftig mit Ladeleistungen im Megawattbereich zurechtkommen.

Seminar

Tipps für erfolgreiche F&E-Fördermittelanträge erhalten Sie in unserem Seminar „Fördermittel für Forschung und Entwicklung erfolgreich beantragen“.

Zum Seminar

Die Projektteilnehmer

An dem Pilotprojekt sind neben dem VDA unter anderem ABB, EnBW, Daimler, MAN und Volvo beteiligt. Dazu kommen Institute aus der Wissenschaft sowie der Raststätten-Betreiber Tank & Rast.

(ID:47273617)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung