Elektroautopläne Opel: Ausstieg aus dem Verbrenner schon 2028

Quelle: sp-x

Anbieter zum Thema

In einem Interview äußerte sich Stellantis-Chef Tavares jetzt zum Opel-Ausstieg aus dem Verbrenner und zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung der Marke.

Opel setzt konsequenter als bisher bekannt auf den E-Antrieb.
Opel setzt konsequenter als bisher bekannt auf den E-Antrieb.
(Bild: Opel)

Opel soll bereits 2028 keine Autos mit Verbrenner mehr produzieren. In einem Gespräch mit der „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ bestätigte Stellantis-Chef Carlos Tavares dieses Datum, mit dem die deutsche Marke zwei Jahre vor den Konzernplänen liegen würde, die einen Ausstieg für Europa ab 2030 vorsehen.

Zum Stellantis-Konzern gehören neben Opel die französischen Marken Peugeot, Citroen und DS sowie die Fiat-Gruppe unter anderem mit Fiat, Alfa und Jeep.

Tavares: Produktionsqualität muss sich verbessern

Im Interview äußerte sich Tavares zufrieden mit der Entwicklung bei Opel, man wolle das Unternehmen „fördern und schützen“. Es habe 20 Jahre lang Verluste gemacht, jetzt verdiene es wieder Geld.

Gleichzeitig monierte Tavares, dass sich die Produktionsqualität in den deutschen Werken verbessern müsse. „In einigen anderen europäischen und chinesischen Werken zum Beispiel ist die Fertigungsqualität besser.“ Es gebe hier noch einige Arbeit zu erledigen. Man gebe aber die Zeit, die gebraucht werde.

(ID:48407883)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung