Die Testergebnisse eines Vergleichs des Schweizer Automobilclubs TCS rücken das S-Pedelec überwiegend in ein positives Licht. Doch für Nutzer speziell in Deutschland gibt es auch einige Schattenseiten.
Testsieger ist das Charger3 Mix Touring HS 2022 von Riese & Müller.
(Bild: ADAC)
Vorwiegend positiv hat der Schweizer Automobilclub TCS neun getestete S-Pedelecs bewertet. Die E-Bike-Gattung mit einer Motorunterstützung bis maximal 45 km/h ist in der Eidgenossenschaft vergleichsweise beliebt, in Deutschland sind die flotten Einspurstromer aufgrund rechtlicher Einschränkungen hingegen selten unterwegs.
Acht von neun S-Pedelecs hat der TCS mit „gut“ benotet.
(Bild: ADAC)
In gleich acht Fällen haben die Tester die Note „gut“ vergeben, lediglich das Klever X-Speed wurde aufgrund von Schwächen bei der Motorunterstützung mit „befriedigend“ benotet. Testsieger ist das Charger3 Mix Touring HS 2022 von Riese & Müller. Unter anderem wurden die gute Sicherheitsausstattung und hoher Fahrkomfort gelobt.
Tester bemängeln zu niedrige Reichweiten
Generell kritisiert wurde im Test, das praktisch nur Reichweiten von 38 bis 54 Kilometer möglich waren, obwohl sich speziell diese Gattung aufgrund der hohen Geschwindigkeit für längere Pendlerstrecken eignet. Für die Nutzung im urbanen Umfeld empfiehlt der TCS als Alternative zu den S-Pedelecs die maximal 25 km/h schnellen Pedelecs, da man bei städtischen Stop-and-Go-Fahrten mit ihnen ähnlich flott vorankommt, jedoch deutlich weniger zahlen muss. Die getesteten S-Pedelecs lagen zwischen 4.200 Euro und knapp über 7.000 Euro.
Insbesondere Interessenten in Deutschland sollten sich deshalb genau überlegen, ob ein S-Pedelec zu ihrem Fahrprofil und den Nutzungsgegebenheiten passt. Die schnellen E-Bikes dürfen hierzulande nicht auf Fahrradwegen gefahren werden, Mitnahme von Kindern und Anhängerbetrieb sind nicht gestattet, außerdem werden Kfz-Haftpflicht, Versicherungskennzeichen, Schutzhelm und der Führerschein AM benötigt.
(ID:48160340)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.