E-Bikes Neun S-Pedelecs im Vergleichstest

Quelle: sp-x

Anbieter zum Thema

Die Testergebnisse eines Vergleichs des Schweizer Automobilclubs TCS rücken das S-Pedelec überwiegend in ein positives Licht. Doch für Nutzer speziell in Deutschland gibt es auch einige Schattenseiten.

Testsieger ist das Charger3 Mix Touring HS 2022 von Riese & Müller.
Testsieger ist das Charger3 Mix Touring HS 2022 von Riese & Müller.
(Bild: ADAC)

Vorwiegend positiv hat der Schweizer Automobilclub TCS neun getestete S-Pedelecs bewertet. Die E-Bike-Gattung mit einer Motorunterstützung bis maximal 45 km/h ist in der Eidgenossenschaft vergleichsweise beliebt, in Deutschland sind die flotten Einspurstromer aufgrund rechtlicher Einschränkungen hingegen selten unterwegs.

Acht von neun S-Pedelecs hat der TCS mit „gut“ benotet.
Acht von neun S-Pedelecs hat der TCS mit „gut“ benotet.
(Bild: ADAC)

In gleich acht Fällen haben die Tester die Note „gut“ vergeben, lediglich das Klever X-Speed wurde aufgrund von Schwächen bei der Motorunterstützung mit „befriedigend“ benotet. Testsieger ist das Charger3 Mix Touring HS 2022 von Riese & Müller. Unter anderem wurden die gute Sicherheitsausstattung und hoher Fahrkomfort gelobt.

Tester bemängeln zu niedrige Reichweiten

Generell kritisiert wurde im Test, das praktisch nur Reichweiten von 38 bis 54 Kilometer möglich waren, obwohl sich speziell diese Gattung aufgrund der hohen Geschwindigkeit für längere Pendlerstrecken eignet. Für die Nutzung im urbanen Umfeld empfiehlt der TCS als Alternative zu den S-Pedelecs die maximal 25 km/h schnellen Pedelecs, da man bei städtischen Stop-and-Go-Fahrten mit ihnen ähnlich flott vorankommt, jedoch deutlich weniger zahlen muss. Die getesteten S-Pedelecs lagen zwischen 4.200 Euro und knapp über 7.000 Euro.

Insbesondere Interessenten in Deutschland sollten sich deshalb genau überlegen, ob ein S-Pedelec zu ihrem Fahrprofil und den Nutzungsgegebenheiten passt. Die schnellen E-Bikes dürfen hierzulande nicht auf Fahrradwegen gefahren werden, Mitnahme von Kindern und Anhängerbetrieb sind nicht gestattet, außerdem werden Kfz-Haftpflicht, Versicherungskennzeichen, Schutzhelm und der Führerschein AM benötigt.

(ID:48160340)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung