Mer Deutschland Neuer Player auf dem Ladesäulen-Sektor

Von Nick Luhmann

Anbieter zum Thema

Basis für die neue Mer-Gruppe waren gezielte Zukäufe in verschiedenen Ländern Europas, die nach Norwegen, Schweden und Großbritannien nun auch in Deutschland unter der Marke Mer firmieren.

Mer-Schnellladestation
Mer-Schnellladestation
(Bild: Sebastian Duerst)

Statkraft fasst die beiden in Deutschland übernommenen Unternehmen EE-Mobility und E-Wald unter dem Dach einer Holding mit Sitz in Düsseldorf zusammen. Laut einer Presseerklärung des norwegischen Energieunternehmens firmieren die beiden Töchter künftig unter Mer Solutions GmbH sowie Mer Germany GmbH.

Die Mer Solutions GmbH soll dabei als Spezialist für Ladeinfrastruktur bei Flottenkunden besonders die Bedürfnisse von Firmen und Dienstwagenberechtigten in den Blick nehmen und innerhalb der Mer-Gruppe den Bereich des nichtöffentlichen Ladens betreuen.

Öffentliche Ladepunkte und Carsharing

Die Mer Germany GmbH wird dagegen als Dienstleister und Betreiber eines öffentlichen und halböffentlichen Ladenetzes mit rund 1.000 Ladepunkten sowie eines elektrischen Carsharings die Elektromobilität Privat- und Business-Kunden in den Fokus nehmen.

Mer betreibt in Europa über 20.000 Ladestationen mit Ökostrom. Zu den Leistungen zählen Planung, Hardware, Installation und Betrieb der Stationen sowie die Bereitstellung der Leistungen über eigene Apps und Portale.

(ID:47489772)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung