My Boo wird im kommenden Jahr sein Angebot um ein Lastenrad erweitern. Überzeugen wollen die Norddeutschen nicht nur mit ihrem bekannten Bambusrahmen.
2022 will My Boo sein Angebot um ein Lastenrad mit Bambusrahmen erweitern.
(Bild: My Boo)
Die Marke My Boo – bekannt für Fahrräder mit Bambusrahmen – will ihr Angebot um ein E-Cargobike erweitern. Die Norddeutschen haben das jetzt vorgestellte Modell allerdings als Konzept deklariert, im Herbst 2022 soll die Serienversion dann in Deutschland verfügbar sein.
Es handelt sich um ein Bike im Longjohn-Format, bei dem sich die 80 Zentimeter lange Ladebox vor Sattel und Lenker jedoch hinter dem weit entfernten und kleinformatigen Vorderrad befindet. My Boo verspricht ein innovatives und langlebiges Riemenlenksystem.
Die Transportbox für das E-Lastenrad dürfte genügend Platz für einen Familieneinkauf bieten.
(Bild: My Boo)
Passend zu den aus natürlichem Bambus bestehenden Rohrelementen des Rahmens ist auch die Box aus dem Naturprodukt Holz. Sie kann flexibel für den Transport auch größerer Gegenstände oder mit entsprechendem Zubehör für die Mitnahme von Kindern genutzt werden. Ausgelegt ist die Konstruktion auf ein zulässiges Gesamtgewicht von 190 Kilogramm.
Günstig wird es wohl nicht
Damit der Fahrer sich bei diesem Gewicht nicht abkämpfen muss, gibt es den 85 Newtonmeter starken EP8-Mittelmotor von Shimano. Das auf den Fotos abgebildete Modell zeichnet sich durch eine Kettenschaltung, hydraulische Scheibenbremsen und eine gefederte Vorderradgabel aus. Einen möglichen Preis für sein Cargobike nennt My Boo nicht, doch bereits für ein klassisches Trekking-Rad mit EP8-Antrieb rufen die Kieler über 5.000 Euro auf. Vermutlich wird ein Lastenrad noch deutlich teurer werden.
My Boo baut in seiner Manufaktur in Kiel individuelle Fahrräder nach Kundenwunsch. Das Unternehmen verspricht, dass die gesamte Wertschöpfungskette davon profitiert. Beispielsweise haben die Norddeutschen den Anspruch formuliert, mit ihren Fahrrädern mehr als 35 faire Arbeitsplätze in Ghana zu schaffen. Von dort stammt der Bambus für die Räder. Zudem finanziert My Boo aus seinen Verkaufserlösen eine eigene Schule in Ghana.
In Deutschland beschäftigt das 2012 gegründete Unternehmen rund 45 Mitarbeiter.
(ID:47543294)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.