Mit dem Komplettangebot eSolution bietet Zeiss mess- und prüftechnisches Know-how, um die Qualität des gesamten Antriebsstrangs von Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen lückenlos zu garantieren.
Den gesamten Antriebsstrang aus Batterie und Leistungselektronik sowie Elektromotor und Getriebe lässt sich mit Messtechnik untersuchen. Hier bietet Zeiss ein Komplettpaket an.
(Bild: Zeiss)
Den gesamten Antriebsstrangs eines Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugs mess- und prüftechnisch zu untersuchen, können Entwickler mit dem von Zeiss entwickelten Komplettpaket eSolutins. Wo bisher Verbrennungsmotor und hochkomplexe mehrstufige Getriebe für Vortrieb sorgten, übernehmen das künftig Batterie, Leistungselektronik, Elektromotor und ein zweistufiges Getriebe. Fahrzeughersteller und ihre Zulieferer entwickeln bereits neue Produktions- und Montageverfahren. Die Bandbreite der Messaufgaben nimmt zu und reicht von taktilen Messaufgaben über optische Messungen bis zur Röntgenmikroskopie.
Die Bandbreite der Messaufgaben reicht von taktilen Messaufgaben über optische Messungen bis zur Röntgenmikroskopie. Bei der Batterie reichen die Qualitätskriterien von der Auswahl geeigneter Rohmaterialien über die Konstruktion der Zellen, Module und Batteriewannen bis hin zu engen Toleranzen bei der Endmontage. Die Qualitätskontrolle von Halbleitern, Leiterplatten und fertigen Elektronikmodulen steigert die Leistung und Effizienz des gesamten Systems. Dazu bietet Zeiss Elektronen- und Röntgenmikroskope für Messungen im Mikrometerbereich über taktile Messtechnik bis zu automatisierten Bildverarbeitungsverfahren im Millimeterbereich. Bei den Elektromotoren müssen alle Komponenten den Qualitätsansprüchen genügen.
Ebenso verhält es sich bei den Getrieben: Nur noch zwei feste Gänge statt bis zu neun schaltbaren Gängen bei Verbrennungsmotoren – große Änderungen gibt es bei Elektroautos auch über den Motor hinausgehend im weiteren Antriebsstrang. Dieser besteht aus Motor und Getriebe, untergebracht in einem gemeinsamen Gehäuse. Das verringert die Zahl der Komponenten und damit das Gewicht, nicht jedoch die Ansprüche an die Qualität. Für eine optimale Leistungsentfaltung, niedrigen Verschleiß und eine möglichst geringe Geräuschentwicklung müssen zahlreiche Mess- und Prüfschritte ineinandergreifen. Das von Zeiss angebotene eSolution ist ein Komplettangebot, zu dem auch Beratung gehört.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.