ElektromobilitätMesserschmitt Kabinenroller: Comeback als Elektro-Leichtmobil
Von
Mario Hommen/SP-X
Wie die Isetta von BMW gehört auch der Kabinenroller von Messerschmitt zu den Auto-Ikonen im Nachkriegsdeutschland. Und wie die Isetta feiert nun auch der Kabinenroller seine Wiederauferstehung als E-Auto.
Achim Adlfinger, rechts im Bild, hat das Messerschmitt-Projekt maßgeblich vorangetrieben. Neben einer Variante mit Verbrennermotor bietet er den Kabinenroller auch mit E-Antrieb an.
(Bild: Messerschmitt)
Der Fünfzigerjahre-Kabinenroller der Firma Messerschmitt wird wiederbelebt. Unter der Modellbezeichnung KR E-5000 soll er jetzt als Elektro-Leichtmobil der Klasse L5e seinen zweiten Frühling erleben. Bereits kurzfristig könnten erste Exemplare in Deutschland auf die Straße kommen. Die Preise starten bei rund 15.500 Euro.
Optisch orientiert sich die Neuauflage eng am historischen Original. Vorne steht der schmale Zweisitzer auf zwei Rädern, am Heck reicht es nur für ein mittiges Rad. Statt eines Zweitaktverbrenners sorgt dort eine 5 kW/6,7 PS starke E-Maschine für Vortrieb. Maximal sollen damit 90 km/h möglich sein. Die Batteriekapazität liegt laut Messerschmitt bei 1,4 kWh und damit die Reichweite bei rund 80 Kilometer. Die Ladezeit beträgt vier bis fünf Stunden.
Ab 17.800 Euro verfügbar
Neben einer Version mit geschlossenem Dach ist vom KR E-5000 auch eine Cabriolet-Variante mit abnehmbarem Hardtop vorgesehen. Letztere soll ab 17.800 Euro zu haben sein. Die Überführung nach Deutschland kostet nochmals rund 700 Euro. Optional bestellbar sind unter anderem ein Audiosystem für rund 695 Euro, Schmuckfelgen für 195 Euro oder ein zweiter Akku für 1.650 Euro.
Maßgeblich vorangetrieben wird das Messerschmitt-Projekt vom Deutschen Achim Adlfinger, der sich mit der Messerschmitt-Stiftung darüber einigen konnte, die Namensrechte für sein Kabinenroller-Revival zu nutzen. In der spanischen Region Malaga will er die kleinen Flitzer nun in Serie produzieren. Neben einer Elektro-Version bietet Adlfinger den Kabinenroller auch mit kleinem Benzinmotor an.
(ID:47352734)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.