Das chinesisch-schwedische Fabrikat ist jetzt auch in Deutschland vertreten. Noch vor der Eröffnung des ersten Lynk-&-Co-Clubs in Berlin ging im Juni ein temporärer Pop-up-Store in Hamburg an den Start. Auch in Köln sind die Autos der Volvo-Schwester in Kürze zu sehen.
Ein Getränk an der Bar oder doch lieber eine Probefahrt? Im Hamburger Pop-up-Club von Lynk & Co ist beides möglich.
(Bild: Lynk & Co)
Lynk & Co hat in Hamburg den ersten Pop-up-Store eröffnet. Das chinesisch-schwedische Unternehmen bezog im Juni temporär eine Ladenfläche in der Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Im Hamburger „Club“, wie der Autobauer seine Stores nennt, sollen Lynk-&-Co-Fahrer und Interessenten sich treffen und austauschen sowie an Events teilnehmen können.
Wie bereits bei den beiden dauerhaften Standorten in Amsterdam und Göteborg arbeitet Lynk & Co auch in Hamburg bei der Ausstattung mit lokalen Künstlern und Designern zusammen. So gibt es im Pop-up-Club verschiedene Produkte zu durchstöbern und zu kaufen. Ein besonderer Fokus liegt dabei nach Angaben von Lynk & Co auf der Förderung nachhaltiger Marken.
In dem Pop-up-Club können Interessierte auch Probefahrten im Lynk & Co 01 buchen. Das erste Modell des Fabrikats steht als Plug-in-Hybrid jeweils eine halbe Stunde lang für eine Spritztour zur Verfügung.
Lynk & Co versteht sich selbst als Mobilitätsanbieter, nicht als Automobilhersteller. Der 01 ist mit einem auf den ersten Blick recht radikalen Konzept erhältlich: Zwar verkauft das Unternehmen die Autos auch, das Hauptgeschäft sollen aber Mitgliedschaften sein. Kunden zahlen 500 Euro im Monat. Dafür können sie das Auto nicht nur selbst nutzen, sondern auch an Freunde, Kollegen oder komplett fremde Menschen verleihen. Dadurch senken sie wiederum ihre monatlichen Kosten. Die technischen Voraussetzungen für dieses Carsharing-Konzept liefert Lynk & Co. Wer sein Auto nicht mehr braucht, kann kurzfristig kündigen.
Die Kunden sollen die Autos überwiegend online kaufen oder buchen. Physisch will Lynk & Co nur mit wenigen City-Stores in Metropolen Präsenz zeigen. Im Oktober 2020 öffnete in Amsterdam der erste feste Club, der zweite folgte in Göteborg. Ein dauerhafter deutscher Standort soll in Kürze in Berlin an den Start gehen. Zusätzlich wird es weitere temporäre Standorte geben.
Daneben ist Lynk & Co aktuell mit einer Roadshow in europäischen Großstädten unterwegs. Nach Stockholm und Malmö macht die Lynk-&-Co-Tour nun ab 10. Juli für drei Wochen im Kölner Mediapark Station halt.
(ID:47499219)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.