Vor etwa einem Jahr rollten die ersten Autos der Volvo-Schwester auf europäische Straßen. Inzwischen ist die Zahl der ausgelieferten Fahrzeuge fünfstellig. Und die der Interessenten für einen Lynk & Co 01 noch deutlich höher.
Lynk & Co hat etwa ein Jahr nach dem Auslieferungsstart europaweit 11.500 Fahrzeuge auf die Straße gebracht. Davon gingen 2.000 an deutsche Kunden, wie das schwedisch-chinesische Fabrikat auf Anfrage mitteilte.
Das Fabrikat ist auf sieben europäischen Märkten aktiv und will seine Fahrzeuge vor allem per Abo an die Kunden bringen – oder Mitglieder, wie Lynk & Co sie nennt. Das kostet 500 Euro im Monat mit einmonatiger Kündigungsfrist und der Möglichkeit, das Auto auf Knopfdruck mit anderen über eine herstellereigene Carsharingplattform zu teilen. Barkauf geht auch, spielt aber nach Angaben CEO Alain Visser eine geringere Rolle. Derzeit verzeichnet Lynk & Co in Europa 100.000 Mitglieder, davon 14.000 in Deutschland.
Sie sollen ihre Autos vor allem online bestellen. Lynk & Co ist nur mit ein paar wenigen, selbst betriebenen Standorten in Innenstädten vertreten. In diesen „Clubs“ geht es aber nicht ums Auto kaufen. Stattdessen fungieren sie als Café, Lifestyle-Laden und Event-Location. Ein Auto steht da auch. In Deutschland gibt es aktuell einen dauerhaften Club in Berlin sowie zwei temporäre Standorte in München und Hamburg. In Kürze will Lynk & Co einen weiteren Club in Düsseldorf eröffnen.
Das erste und bislang einzige Modell in Europa ist der 01. Er ist als Hybrid mit 105 kW/140 PS und als Plug-in-Hybrid mit 132 kW/180 PS erhältlich. Die Fahrzeuge bietet Lynk & Co immer in Vollausstattung an. Der Kunde hat nur zwei Auswahlmöglichkeiten: Er muss sich entscheiden, ob er ein Hybrid-Modell oder ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug möchte, und er kann sich die Farbe aussuchen. Hier hat er jedoch nur die Wahl zwischen Schwarz und Blau.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.