Der Lithium-Ionen-Akku von BMZ wird in sieben verschiedenen Formfaktoren gefertigt, hat eine Spannungslage von 48 bis 80 Volt und eine Kapazität von zehn bis 120 Kilowattstunden.
Lithium-Ionen-Akkus: BMZ fertigt Akkus bis 2,2 Tonnen für Gabelstapler
(Bild: Bild: BMZ)
Diese Woche ist bei BMZ in Karlstein am Main die Produktion von Lithium-Ionen-Akkus für Gabelstapler in Serie gegangen.
„Mit 4.000 Zyklen und einem Gewicht von 600 Kilogramm bis 2,2 Tonnen handelt sich dabei um eine Lithium-Ionen-Batterie in der größten Masse, die wir je gebaut haben“, erklärt Sven Bauer, Geschäftsführer BMZ.
Bildergalerie
„Die automatisierte Modulproduktion erfolgt vollautomatisch mit Laserschweiß-Robotern“, erklärt Dirk Oestreich, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei BMZ.
Schnellladefähigkeit und acht Jahre Lebensdauer
Die Lithium-Ionen-Batterietechnologien von BMZ sind ein Ersatz für die wartungsintensiven Bleibatterien. „Die Vorteile der Lithium-Ionen-Technologie bestehen in ihrer Schnellladefähigkeit sowie ihrer langen Lebensdauer von acht Jahren“, so Bauer.
Es handelt sich um Batteriezellen aus dem Automotive-Bereich. Die neue Technologie von BMZ erfüllt höchste Sicherheits- und Stabilitätsanforderungen. Die Batterie kann direkt am Gabelstapler geladen werden.
BMZ Lithium-Ionen-Batterie widersteht Feuer und Crashtests
Der Aufbau des Lithium-Ionen-Batteriesystems besteht aus einem Stahltrog mit Batteriemodulen von 30 Kilogramm. BMZ verwendet bei der Fertigung spezielle Vakuum-Hebegeräte zum Einlassen der Module in den Trog.
Die Lithium-Ionen-Batterie enthält eine Elektronik zur Ladungs- und Entladungs-Steuerung inklusive Balancierung aus Basis der Temperaturkontrolle, Spannungsdiagnose und der Ladezustandsermittlung.
Die Produkt- und Zulassungstests wurden bei der BMZ eigenen Prüfstelle durchgeführt. Dabei bestand die Lithium-Ionen Batterie Zerstörungsfeuer- und Crashtests.
Ingenieure von BMZ entwickeln im Team Kundenwünsche
Zehn hoch qualifizierte Ingenieure und IT-Spezialisten von BMZ haben den Entwicklungs- und Produktionsprozess für die Lithium-Ionen-Batterien von Gabelstaplern in den letzten zwei Jahren vorangetrieben.
Über BMZ
BMZ ist ein führender Systemanbieter für Lithium-Ionen-Batterien in Europa mit Fertigungsstätten in Deutschland, Polen, China und den USA. Als Systemanbieter und Spezialist hat sich BMZ auf dem schnell wachsenden Lithium-Ionen-Akku-Markt eine Vorreiterstellung erarbeitet.
Mit 20jähriger Erfahrung, über 2000 Kunden und rund 250 neuen Projekten im Jahr ist BMZ führend in Design und Konstruktion von Batterie-Management-Systemen in Europa. Rund 1800 Mitarbeiter arbeiten für die BMZ Gruppe, mehr als 700 davon in Deutschland.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.