Dank Smartpac lässt sich das E-Bike der Marke Lemo auf einen konventionellen Antrieb umstellen. Alternativ ist das schicke Stadtrad aber auch komplett ohne E-Antrieb bestellbar.
Das „Lemo One“ bewegt sich mit rund 2.000 Euro im unteren Preissegment für Pedelecs.
(Bild: Lemo)
Lemo heißt eine neue Fahrradmarke, die mit dem Modell „One“ ein wahlweise konventionell per Muskelkraft oder elektrisch angetriebenes Urban Bike bietet.
In beiden Versionen zeichnet es sich durch einen schlanken und sauber gestylten Alurahmen aus, der dank Klebeverfahren auf Schweißnähte verzichtet. Züge und Leitungen sind zudem weitgehend innen verlegt.
Bildergalerie
Reichweite von bis zu 100 Kilometer
Im Fall der Version mit E-Antrieb sorgt ein Nabenmotor im Hinterrad für Vortrieb. Dieser lässt sich per Knopfdruck entkoppeln, was den Tretwiderstand durch die E-Maschine minimiert, sofern man ohne elektrische Unterstützung fahren will. Wird elektrische Unterstützung gewünscht, wird wieder eingekoppelt.
Zudem muss das abnehmbare „Smartpac“ montiert sein. Dabei handelt es sich um ein kleines Kästchen mit Textilaußenhaut, das neben der Batterie auch die Rechnertechnik beherbergt. Dieses Paket wird am oberen Ende des Unterrohrs befestigt, um den E-Motor mit Strom zu versorgen. Mit einer Kapazität von 540 Wh soll der Stromvorrat für bis zu 100 Kilometer reichen.
Neben der Batterie und Antriebssteuerung integriert das Smartpac einen IoT-Chip, der die Anbindung ans Internet und damit auch GPS-Tracking erlaubt. Außerdem lässt sich die Batterie dank USB-A- und -C-Anschlüssen als Powerbank für Smartphones oder Notebooks nutzen.
Ohne E-Motor ab 1.090 Euro erhältlich
Zur alltagstauglichen Ausstattung der E-Version gehören außerdem Alarmanlage, ein Display im Oberrohr, Hinterradschloss, Schutzbleche, Lichtanlage, Zehn-Gang-Kettenschaltung und hydraulische Scheibenbremsen. Ohne Smartpac und E-Motor wiegt das ab Herbst verfügbare und mindestens 1.090 Euro teure Modell 13,7 Kilogramm. Mit Smartpac und Nabenmotor wird es um einige Kilo schwerer und um 900 Euro teurer.
Lemo will das Modell in erster Linie online vertreiben. Vorbestellungen werden bereits entgegengenommen. Im Herbst sollen dann die ersten Auslieferungen erfolgen. Das Unternehmen will zudem in Berlin einen Store eröffnen, wo dann auch Probefahrten möglich sind.
(ID:48518166)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.