Elektromobilität Ladesäulen-Roboter von Ford

Quelle: sp-x |

Anbieter zum Thema

Früher gab es Tankwarte, die die Spritbefüllung für die Autofahrer erledigten. Jetzt soll das ein Roboter für die Kunden übernehmen – allerdings nur bei E-Autos.

(Bild: Ford)

Um das Laden eines Elektrofahrzeugs für Menschen mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität zu erleichtern, hat Ford in Zusammenarbeit mit der Uni Dortmund eine Roboter-Ladesäule entwickelt. Das Laden gelingt hier, ohne dass der Mensch aussteigen muss: Der Autofahrer fährt zur Säule, entriegelt per App den Ladeverschlussdeckel. Gleichzeitig öffnet sich die Säulenabdeckung, der Ladearm fährt mit Hilfe einer winzigen Kamera in Richtung des Ladeanschlusses am Fahrzeug und dockt an.

Nach dem Ladevorgang fährt der Arm automatisch wieder zurück. Gedacht ist, dass Lade-Roboter künftig auf Behindertenparkplätzen sowie auf regulären Parkplätzen oder im Bereich von Privathaushalten installiert werden. Das autonome Laden könnte auch für Flotten- und Fuhrparkbetreiber oder für Betreiber von automatisierten Parkhäusern in Betracht kommen.

(ID:48489151)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung