Alternative Antriebe Hydraulischer Hybrid fährt mit Druckluft
Bosch und PSA Peugeot Citroën haben gemeinsam einen Hybridantrieb entwickelt, bei dem der Verbrennungsmotor von einem Druckluftantrieb anstelle eines Elektromotors unterstützt wird. Dieses System soll den Spritverbrauch im Stadtverkehr um bis zu 45% reduzieren.
Anbieter zum Thema

Das hydraulische System „Hybrid Air“ besteht im Wesentlichen aus zwei Hydraulikeinheiten sowie den dazugehörigen Druckspeichern und funktioniert folgendermaßen: Beim Bremsen leitet die Hydraulikpumpe Öl aus einem Ausgleichsbehälter in einen Druckspeicher, der auf diese Weise Stickstoff verdichtet. Dieser verdichtete Stickstoff kann später mithilfe des Hydrauliköls wiederum die Hydraulikpumpe antreiben und quasi als Motor nutzen, um das Fahrzeug zu beschleunigen oder auch ohne Verbrennungsmotor anzutreiben. Daraus ergeben sich CO2-Reduzierungspotenziale von durchschnittlich 30% im neuen europäischen Fahrzyklus und bis zu 45% in einem rein städtischen Fahrzyklus.
Kostengünstiger Hybridantrieb für Kleinwagen
Grundsätzlich lässt sich diese Technik mit allen konventionellen Antrieben kombinieren. Im ersten Schritt soll das Konzept im Kleinwagen-Segment eingesetzt werden, ist aber auch für weitere Pkw-Segmente sowie leichte Lieferfahrzeuge im städtischen Verkehr geeignet. Mit dem hydraulischmechanischen Antriebssystem kann ein kostengünstiger, robuster und servicefreundlicher Hybridantrieb realisiert werden, der keine spezielle Infrastruktur erfordert und weltweit einsetzbar ist.
Kombination von Bosch-Kompetenzen aus Automobiltechnik und Industriehydraulik
Die Technik basiert auf Funktionsprinzipien hydraulischer Antriebe, wie sie von Bosch Rexroth in großer Breite und weltweit eingesetzt werden. Bosch und PSA sehen großes Potenzial darin, diese Technik für die Anwendung im Pkw zu adaptieren.
Das unten stehende YouTube-Video erklärt das Funktionsprinzip des Hybridantriebs:
Enge Zusammenarbeit von PSA Peugeot Citroën und Bosch
Die enge Zusammenarbeit von PSA Peugeot Citroën und Bosch gründet auf einer Entwicklungskooperation aus dem Jahr 2008. Im Rahmen dieser strategischen Partnerschaft brachte Peugeot 2011 mit dem 3008 HYbrid4 den weltweit ersten Diesel-Hybrid-Pkw mit Axle-Split-Antrieb in Serie.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Mehr bei Bosch
(ID:44915290)