Neues Elektromodell Gute Aerodynamik bringt Reichweite beim Hyundai Ioniq 6

Quelle: sp-x

Anbieter zum Thema

Ende 2022 erweitert Hyundai die Ioniq-Familie um die windschlüpfige Limousine 6. Die kommt mit einer Stromladung ziemlich weit.

Die Topversion des Hyunfai Ioniq 6 verfügt über eine 77,4-kWh-große Batterie.
Die Topversion des Hyunfai Ioniq 6 verfügt über eine 77,4-kWh-große Batterie.
(Bild: Hyundai)

Ende des Jahres bringt Hyundai die elektrische Limousine Ioniq 6 auf den Markt. Jetzt gibt es erste technische Daten. Die Topversion verfügt über einen 239 kW/325 PS und 605-Newtonmeter-starken Allradantrieb und eine 77,4-kWh-große Batterie. Damit erreicht der 4,86-Meter-lange Viertürer in 5,1 Sekunden aus dem Stand 100 km/h. Die maximale Reichweite beträgt 610 Kilometer und wird von der Heckantriebsversion mit 168 kW/228 PS erreicht. Neben dem großen Akku wird Hyundai den Ioniq 6 alternativ auch mit kleiner 53-kWh-Batterie anbieten.

Bildergalerie

In 18 Minuten auf 80 Prozent geladen

Für die Heckantriebsversion mit kleinem Akku gibt Hyundai einen Verbrauchswert von 14 kWh auf 100 Kilometer an. Für den niedrigen Stromkonsum ist unter anderem das strömungsgünstige Design (cW-Wert 0,21) verantwortlich. Dank 800-Volt-Architektur soll sich der Akku an HPC-Ladesäulen in 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden lassen. Zu den Besonderheiten des Ioniq 6 gehört eine bidirektionale Nutzung des Stromspeichers, dank der auch ein Betrieb von 230-Volt-Geräten möglich ist.

(ID:48480677)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung