E-Bikes erfahren in Deutschland aktuell einen gewaltigen Boom. Einen gewissen Hype gibt es parallel dazu auch um Auto-Abos. Warum also nicht auch Fahrräder im Abo anbieten, denkt sich Fleetpool und erweitert sein Portfolio. Vorerst allerdings nur für einen ausgewählten Kreis aus Bestandskunden.
Kooperieren künftig miteinander: Alexander Kaiser von Fleetpool (li.) und Thomas Bernik von Rebike.
(Bild: Fleetpool)
Um das Geschäft mit Auto-Abos ist ein regelrechter Hype entstanden. Immer größer wird allerdings auch die Zahl der Wettbewerber. Ein guter Zeitpunkt also, das eigene Angebot zu erweitern, dachte sich offenbar Fleetpool. Ab sofort bieten die Kölner neben Fahrzeug-Abonnements auch E-Bike-Abos an.
Möglich macht das eine Kooperation mit Rebike Mobility. Allerdings richtet sich das Angebot vorerst nur an B2B-Bestandskunden. Wer bei der Fleetpool-Marke „Eazycars“ ein Autoabo abgeschlossen hat, kann nun über den sogenannten „Eazybikes“-Shop ab 73 Euro pro Monat zusätzlich auch ein E-Bike abonnieren. Passend dazu können Kunden die gebuchte Kilometer-Pauschale ihres Fahrzeugs nach unten korrigieren, wenn sie das möchten.
Als Laufzeit stehen Interessenten zwischen drei, sechs, zwölf und 18 Monaten zur Verfügung. Das Angebot reicht von City-Bikes über Trekking- oder Mountain-Bikes bis zu S-Pedelecs von mehr als 25 Marken. Auch Kinderfahrräder bieten die Partner an.
In der monatlichen Rate sind eine Versicherung für Sachschäden und Diebstahl, ein Fahrradschloss sowie Service und Reparaturen enthalten. Alle Fahrräder sind nach Fleetpool-Angaben sofort lieferbar. Wer sein Rad vormontiert bis vor die Haustür geliefert haben will, bekommt das für 39 Euro.
Weitere Fleetpool-Marken könnten folgen
Fleetpool-Vizechef Alexander Kaiser erklärte am Montag, dass man bereits darüber diskutiere, das Angebot auch auf andere Fleetpool-Marken neben Easycars auszuweiten. Bekannte B2C-Marken des Unternehmens sind Like-2-Drive und Kinto Flex.
In Deutschland gibt es aktuell einen Fahrrad-Boom. 2020 wurden erstmals mehr als fünf Millionen Räder hierzulande in einem Jahr verkauft. 1,95 Millionen davon waren E-Bikes – ein Absatz-Zuwachs um 43 Prozent im Vergleich zu 2019.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.