Ohne Finanzierung geht im Fahrzeugverkauf nur noch wenig – die Produkte von Start-ups machen da keine Ausnahme. Nun hat sich Electric Brands einen erfahrenen Finanzierer an die Seite geholt.
Die Produktlinien X-Bus (l.) und Evetta (r.) von Electric Brands werden künftig von der FCA Bank finanziert.
(Bild: Theodor Barth/Electric Brands)
Bis der elektrische Kleinbus X-Bus in den Verkauf kommt, dauert es zwar länger als geplant. Dafür aber stehen den Käufern und Händlern dann auch passende Finanzdienstleistungen zur Verfügung. Der Hersteller hinter X-Bus, die Firma Electric Brands, hat mit der FCA Bank eine Vereinbarung über entsprechende Finanz-, Versicherungs- und Mobilitätsdienstleistungen getroffen.
Laut einer Mitteilung von Electric Brands wird die FCA Bank Händler wie Kunden europaweit bedienen. Neben den kommenden Produkten von X-Bus („vom Pick-up bis zum Camper“) bezieht sich die Dienstleistung auch auf das Leichtfahrzeug Evetta, das seit Ende Juli vorbestellt werden kann (Auslieferungsstart irgendwann 2023), und die E-Scooter von Nito Bikes. Ziel der Kooperation sei, mit flexiblen Finanzlösungen den Zugang zu den vollelektrischen Fahrzeugen zu erleichtern.
Für den Generaldirektor der FCA Bank Giacomo Carelli bereichert die Vereinbarung mit Electric Brands auch die Arbeit seines Finanzinstituts. Electric Brands sei ein Unternehmen „mit einer originellen Persönlichkeit, das in der Lage ist, frischen Wind in den Sektor der urbanen Elektromobilität zu bringen“. Für die Bank sei es eine gute Gelegenheit, die Mobilität der Zukunft mitzugestalten.
Für die FCA Bank ist die aktuelle Vereinbarung nicht die erste im Bereich neuer Mobilitätsanbieter. Vor einigen Monaten war bekannt geworden, dass die FCA Bank auch im künftigen Vertrieb des vietnamesischen Herstellers Vinfast mitmischt.
Electric Brands hatte vor Kurzem aufhorchen lassen mit der Mitteilung, den Kleintransporter X-Bus nicht wie ursprünglich angedacht am Firmensitz Itzehoe selbst zu produzieren, sondern auf der Suche nach einem Auftragsfertiger zu sein. Den Produktionsstart hatte das Unternehmen zuvor bereits vom Sommer 2022 auf Ende 2023 verschoben. Europaweit sollen über 1.000 Händler das Fahrzeug vermarkten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.