SpritpreiseFahrer bremsen den Verkehr auf britischer Autobahn aus
Quelle: dpa
In zwei geschlossenen, langsam fahrenden Blöcken haben Autofahrer in Großbritannien gegen die gegenwärtig hohen Benzinpreise demonstriert. Weil einige von ihnen es übertrieben, gab es schließlich Ärger mit der Polizei.
Britischer Motorway M4 bei Bristol (Archivbild).
(Bild: picture alliance / empics | Ben Birchall)
Mit einer Demonstration auf einer wichtigen Autobahn in Großbritannien haben Autofahrer gegen hohe Treibstoffpreise protestiert. Auf einem Teilstück der M4 zwischen der westenglischen Stadt Bristol und Südwales kam es zu Behinderungen, weil Aktivisten in langsamer Kolonne den Verkehr ausbremsten.
Polizisten nahmen mindestens acht Demonstranten fest. Sie seien langsamer als die vereinbarte Geschwindigkeit von 48 Kilometern pro Stunde (30 Meilen) gefahren, meldete die Nachrichtenagentur PA. Auch in anderen Gegenden des Landes kam es zu Protesten.
„Substanziellere“ Steuersenkung gefordert
Die Demonstranten fordern, dass die Regierung die Treibstoffabgabe weiter senkt oder alternativ die Mehrwertsteuer auf Energie reduziert. Finanzminister Rishi Sunak kündigte an, Forderungen nach einer „substanzielleren“ Senkung der Kraftstoffsteuer sorgfältig zu prüfen. Er hatte bereits im März die Steuer um 5 Pence je Liter reduziert. Dennoch stiegen die Preise weiter: Ein Liter Benzin kostete am Montag mit 191,5 Pence (umgerechnet 222,3 Cent) so viel wie nie zuvor.
Die Regierung zeigte Verständnis für die Proteste, rief aber zur Rücksicht auf Berufstätige auf. Der Alltag der Menschen dürfe nicht belastet werden, zusätzliche Verkehrsbehinderungen würden nur zu noch mehr Benzinverbrauch führen, hieß es aus London.
(ID:48454553)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.