Elektromobilität Europa: Heimische Modelle setzen E-Automarkt unter Strom
Während früher Tesla oder asiatische Hersteller die Verkaufszahlen für Stromer in Europa dominiert haben, war 2020 das Jahr der deutschen Autobauer.
Anbieter zum Thema

Der europäische Automarkt wird zunehmend elektrifiziert. Ende des vergangenen Jahres hat Europa bereits China bei den Verkaufszahlen von E-Fahrzeugen überholt. Und mittlerweile bestimmen auch deutsche Autobauer die Ranglisten von Elektroautos. Ende 2020 verdrängte Volkswagen sogar Tesla beim Spitzenplatz der meistverkauften E-Fahrzeuge weltweit. Das zeigt eine Analyse der Unternehmensberatung Alix Partners.
Die Aufholjagd der deutschen OEMs zeigt sich auch beim Blick auf den Anteil der E-Autos an der Gesamtflotte: Bei Daimler versechsfacht sich die E-Quote innerhalb eines Jahres nahezu auf 27 Prozent. Bei BMW klettert sie auf 22 Prozent und für VW beträgt der Wert mittlerweile 15 Prozent (Q4/2019: knapp 3 %). Volkswagen verdankt dies vor allem dem ID 3. Für das Modell entschieden sich mehr Konsumenten in Europa als für Teslas Model 3.
(ID:47318289)