Volkswagen EU-Kommission gibt Europcar-Übernahme frei

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Nach der Zustimmung der EU-Kommission darf die Green Mobility Holding den Autovermieter Europcar kaufen. Der französische Anbieter soll in Zukunft zum Service-Netzwerk gehören.

Europcar soll Teil des VW-Konzerns werden.
Europcar soll Teil des VW-Konzerns werden.
(Bild: Volkswagen)

Der Volkswagen-Konzern darf eigenen Angaben zufolge zusammen mit Attestor Limited und Pon Holdings nach Freigabe durch die EU-Kommission den französischen Autovermieter Europcar übernehmen. Damit sei die letzte Bedingung für das Übernahmeangebot erfüllt worden, teilte der Konzern am Mittwoch mit. Bereits im November hatte die französische Finanzmarktaufsicht AMF grünes Licht für eine Übernahme durch die Green Mobility Holding gegeben.

Diese will mehr als 90 Prozent der Europcar-Aktien erwerben. Bereits bei der Übernahme-Ankündigung hatte die Holding nach eigenen Angaben Zusagen zur Annahme eines entsprechenden Angebotes von Europcar-Aktionären erhalten. Diese machten 68 Prozent der im Umlauf befindlichen Aktien aus. Sollte Green Mobility mit der Übernahme erfolgreich sein und das Ziel von mehr als 90 Prozent der Aktien schaffen, soll der Angebotspreis von 50 auf 51 Cent pro Aktie steigen. Die Annahmefrist für das Angebot endet am 10. Juni.

Früheren Angaben zufolge wollen die Wolfsburger Europcar vom reinen Autovermieter zum Service-Netzwerk für die eigenen Angebote umbauen. Dabei solle ein Dienstleistungsangebot rund ums Auto entstehen.

(ID:48390432)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung