Toyotas Designschmiede CALTY ist 50 geworden. Zur Feier enthüllt die in Kalifornien beheimatete Abteilung der Japaner ein Offroad-Konzept mit Zukunftsoptik. Im Fokus steht dabei der Baby Lunar Cruiser.
Der futuristische Baby Lunar Cruiser (BLC) ist auch eine Referenz an den ursprünglichen FJ40 Land Cruiser (links).
(Bild: Toyota)
Toyotas amerikanische Designabteilung CALTY hat mit dem Baby Lunar Cruiser (BLC) jetzt ein futuristisches Offroad-Konzeptauto vorgestellt. Das für den Einsatz in besonders schwierigem Terrain erdachte Mobil weist Elemente des 2019 von Toyota mitentwickelten Mond-Erkundungsfahrzeugs Lunar Cruiser sowie dem ursprünglichen FJ40 Land Cruiser auf.
Bildergalerie
Technisch zeichnen den BLC ein elektrischer Radnabenantrieb sowie eine Fahrzeugsteuerung mit zwei Joysticks aus. Seine kompakten Außenmaße sowie luftlose Reifen verhelfen ihm zu hoher Manövrierfähigkeit. Außerdem erlaubt der BLC dank vorstehender Glashaube und Panoramadisplay mit erweiterter Realität auf dem Armaturenbrett eine außergewöhnliche Sicht nach außen. Im Kühlergrill mit Toyota-Schriftzug sowie in der geteilten Heckklappe integriert das Konzept etliche Kameras und Lidar-/Radarsensoren. Hochgradig verstellbare Spaceframe-Sitze und M.O.L.L.E.-Paneele im Innenraum sollen eine flexible Anpassung an jede Art von Abenteuer erlauben.
Über CALTY
1973 gegründet, gilt es als das erste große Automobildesignstudio an der US-amerikanischen Westküste. Bei dem Toyota-Ableger sind eine Vielzahl von Konzepten sowie Serienmodelle entstanden. Zu letzteren gehören unter anderem der Toyota Celica von 1978 oder die neueste Version des Toyota Tacoma.
(ID:49739521)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.