Eignet sich das E-Scooter-Prinzip auch für Rollstuhlfahrer? Der schwedische Anbieter Voi glaubt daran und kooperiert deshalb mit dem österreichischen Unternehmen Klaxon. Die ersten Versuche wollen die Partner in New York starten.
Durch das Angebot von Voi und Klaxon sollen Rollstuhlfahrer größere Strecken zurücklegen können.
(Bild: Voi)
Der E-Scooterverleiher Voi erweitert sein Angebot. Wie das schwedische Unternehmen am Donnerstag mitteilte, hat es eine Zielgruppe erkannt: Rollstuhlfahrer. Gemeinsam mit dem österreichischen Unternehmen Klaxon Mobility will Voi diese mobiler machen.
Und so soll das funktionieren: Klaxon entwickelt eine elektrische Antriebseinheit namens „Klaxon Klick“. Diese lässt sich nach Angaben des Unternehmens ohne großen Aufwand binnen weniger Minuten an herkömmlichen Rollstühlen befestigen.
Das will Voi nun im Sharing-Betrieb testen. Mitarbeiter des Unternehmens bieten künftig auch an, das entsprechende Verbindungsmodul am Rollstuhl kostenlos anzubringen. Wie auch die klassischen Scooter können die Module über die Voi-App gefunden und gebucht werden. Daneben stellen die Schweden ihren Monatspass-Nutzern ein eigene Antriebseinheit von Klaxon in Aussicht.
Klaxon-Mitgründerin Andrea Stella sagte am Donnerstag: „Diese Partnerschaft ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung unseres Traums, Städte zugänglicher zu machen.“ Die Österreicher wollen „jedem die Möglichkeit geben, sich autonom und komfortabel zu bewegen – denn eine Welt ohne Barrieren ist eine lebenswerte Welt“, so Stella.
Voi arbeitet auch an einem Dreirad
Darüber hinaus kündigte Voi an, auch an einem elektrischen Dreirad zu arbeiten. Nutzer sollen das Gefährt im Sitzen steuern können. Einen Prototypen wollen die Schweden ebenfalls zeitnah im Live-Betrieb testen. „Unsere Vision ist es, Menschen mobil zu machen – überall und zu jeder Zeit“, erklärte Claus Unterkircher, der das Geschäft im DACH-Raum bei Voi verantwortet.
Sowohl die Klaxon-Lösung als auch das eigene Dreirad will Voi in den kommenden Monaten in einer Pilotphase in New York einsetzen. Dort beteiligt sich das Unternehmen aktuell an einer Ausschreibung zum Shared-Mobility-Verleihbetrieb.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.