Sich längere Zeit auf einem Ergometer abzuarbeiten, kann ziemlich langweilig sein. Mit dem E-Pulsr von Metz können Nutzer mit dem Fitnessgerät jetzt auch durch die Gegend fahren.
Das E-Cargobike E-Pulsr von Metz wiegt 28 Kilogramm.
(Bild: Artarco Fotostudio/Metz)
Sein 2021 eingeführtes 20-Zoll-Cargobike E-Packr bietet Metz nun auch in einer Cardio-Variante namens E-Pulsr an. Das kompakte Rad mit 180 Kilogramm zulässigem Gesamtgewicht kann den Nutzer dank Mittelmotorantrieb deutlich entlasten. Falls es der Fahrer wünscht, passt das Bike alternativ jedoch seine Motorunterstützung auf ein definiertes Maß der Kreislaufbelastung kontinuierlich an.
Wer das 28 Kilogramm schwere E-Pulsr im Cardiomodus fahren will, muss allerdings einen Brustgurt beziehungsweise ein Handgelenksband tragen. Diese übertragen dann die Pulsfrequenz an den per Bluetooth gekoppelten E-Antrieb. Steigt die Frequenz über einen zuvor definierten Grenzwert, ändert der Motor seinen Unterstützungsmodus.
Im Zusammenspiel mit der stufenlosen Enviolo-Nabenschaltung bleibt dabei für den Fahrer die Trittfrequenz gleich. Diese Antriebslösung soll ein möglichst gleichmäßiges Cardiotraining mit moderater Ausdauerbelastung wie bei einem Ergometer erlauben.
95 Kilometer Reichweite
Das komplett in Deutschland gefertigte E-Pulsr kostet rund 4.000 Euro. Zur Ausstattung gehören ein 85 Newtonmeter starker Mittelmotor in Kombination mit einer 500-Wh-Batterie. 4 Fahrmodi stehen zur Wahl, die Reichweite beträgt 95 Kilometer. Am Lenkrad gibt es als Anzeige- und Bedieneinheit ein TFT-Farbdisplay.
Das Farbdisplay des E-Pulsr informiert über die aktuelle Herzfrequenz.
(Bild: Metz)
Die 20-Zoll-Räder mit Schwalbe-Ballonreifen sind mit hydraulischen Scheibenbremsen von Magura bestückt. Zur weiteren Ausstattung gehören eine LED-Lichtanlage, Schutzbleche und ein Gepäckträger. Gegen Aufpreis bietet Metz im Zubehör weitere Transportlösungen an.
(ID:48160360)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.