Hybridantrieb Dreirad-Roller halbiert Spritkonsum durch E-Motor
Eigentlich sind Roller mit Benzinmotoren vergleichsweise sparsame Fahrzeuge. Eine Studie aus England zeigt jetzt, dass es hier dennoch Einsparpotentiale gibt – zum Beispiel durch einen Hybridantrieb.
Anbieter zum Thema

Die englische Firma White Motorcycle Concepts (WMC) hat zusammen mit der Polizei in Northamptonshire einen Dreirad-Roller mit Hybridantrieb entwickelt, der dank zusätzlichem E-Antrieb einen um 50 Prozent verringerten Spritverbrauch ermöglichen soll. Das Hybrid-Dreirad wurde vornehmlich als Ersthelfer-Fahrzeug entwickelt, das bei seinen Einsätzen ihre CO2-Bilanz aufbessert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1903000/1903058/original.jpg)
Marktübersicht
Roller-Neuheiten 2022: Elektro-Modelle auf dem Vormarsch
Basis für den WMC300FR genannten Prototypen mit britischer Polizei-Folierung ist der Dreiradroller Tricity 300 des japanischen Herstellers Yamaha. Wie beim Serienmodell ist in der Hauptsache ein 28-PS-starker Einzylinder-Benziner mit 292 Kubikzentimeter für den Vortrieb verantwortlich. Als Besonderheit sorgt beim WMC300FR zusätzlich eine sieben-PS-starke E-Maschine vornehmlich bei niedriger Geschwindigkeit für Unterstützung.
Weniger als zwei Liter Spritverbrauch auf 100 Kilometer möglich
Strom bezieht der E-Motor aus zwei 670-Wh-großen, herausnehmbaren Akkus. Neben einer besseren Beschleunigung sorgt die E-Unterstützung für weniger Verbrauch. Außerdem sollen Verkleidungen an den Vorderrädern die Aerodynamik verbessern und den Verbrauch zusätzlich senken. Beim Serien-Tricity liegt der übrigens bei 3,7 Litern auf 100 Kilometer. Die Modifikationen an der WMC-Version könnten den Spritkonsum auf unter zwei Liter senken.
(ID:47886508)