Flugverkehr Deutsche Post will mit nachhaltigen Flugkraftstoffen 70.000 Tonnen CO2 einsparen

Von Christoph Seyerlein

Anbieter zum Thema

Die Deutsche Post kauft für rund 60 Millionen Euro nachhaltigen Flugkraftstoff von Neste. Die Investition ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einem noch deutlich größeren Ziel, dass sich die Bonner gesteckt haben.

Die Post investiert 60 Millionen Euro in nachhaltige Kraftstoffe für ihre Flugzeugflotte.
Die Post investiert 60 Millionen Euro in nachhaltige Kraftstoffe für ihre Flugzeugflotte.
(Bild: Deutsche Post DHL)

Sprit aus Altspeiseöl statt Palmöl: Damit will Neste den Flugverkehr sauberer machen. Mit der Deutschen Post hat das Unternehmen nun einen namhaften Kunden gewonnen. Beide Seiten gaben bekannt, dass der Bonner Konzern bis Mitte 2022 für rund 60 Millionen Euro nachhaltigen Kraftstoff einkauft.

Betankt werden sollen damit Flugzeuge am britischen Flughafen East Midlands. Die Post will damit wöchentlich rund 1.500 Tonnen Luftfracht auf rund 165 europäischen und 35 interkontinentalen Flügen nachhaltiger transportieren. 70.000 Tonnen CO2 sollen so eingespart werden können.

Die Investition sei ein erster Schritt auf dem Weg, bis 2030 mindestens 30 Prozent des eigenen Kraftstoffbedarfs in der Luftfahrt durch nachhaltigen Sprit zu decken, hieß es von der Post. Melanie Kreis, CFO Deutsche Post DHL Group, erklärte: „Als weltweit führendes Logistikunternehmen liegt es in unserer Verantwortung, eine aktive Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft unserer Branche zu spielen.“

(ID:47786613)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung