Autonomes Fahren Daimler Truck will selbstfahrende Lkw auf die Straße bringen
Quelle: dpa
Torc Robotics arbeitet in den USA an der Entwicklung autonom fahrender Lkw. Dafür kooperiert die Daimler-Truck-Tochter mit verschiedenen US-Logistikunternehmen.
Daimler Truck und Torc testen die autonomen Lkw in Albuquerque, New Mexico.
(Bild: Daimler Truck)
Der Hersteller Daimler Truck will selbstfahrende Serien-Lkw für den Fernverkehr innerhalb dieses Jahrzehnts auf die Straße bringen. Das Tochterunternehmen Torc Robotics arbeite in den USA inzwischen mit großen Logistikunternehmen zusammen, um autonome Lastwagen zu erproben, teilte der Hersteller am Dienstag in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart mit.
„Selbstfahrende Lkw gemäß Level 4 werden dazu beitragen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, da autonome Systeme weder müde noch unaufmerksam werden“, sagte Vorstandschef Martin Daum. Beim teil- und hochautomatisierten Fahren wird zwischen verschiedenen Stufen unterschieden. Beim sogenannten Level 3 übernimmt der Computer beispielsweise auf der Autobahn für längere Zeit. Beim Level 4 kann der Fahrer zum bloßen Passagier werden.
Autonome Lkw auf US-Fernstraßen getestet
Daum sagte, das autonome Fahren könne dazu beitragen, in Zeiten großen Fahrermangels mehr Fracht zu bewältigen. „Zudem wird die Effizienz in der Logistik gesteigert, da die Lkw keine Pause brauchen und dadurch mehr unterwegs sind.“
Die Tochter Torc hat nach Ansicht von Daimler Truck gezeigt, dass ihre Fahrsoftware „sicher auf dem Highway navigieren kann“. Nun sollen Level-4-Lkw getestet werden, die von Verteilzentren an US-Fernstraßen aus verkehren.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.