Bosch Cleverer Online-Diebstahlschutz für E-Bikes

Quelle: sp-x |

Anbieter zum Thema

Künftig lassen sich Pedelecs mit Bosch-Antrieb permanent mit dem Internet verbinden. Das sorgt für neue Funktionen und vor allem für einen besseren Diebstahlschutz, ist aber nicht wirklich preiswert.

Über eine Funktionserweiterung der Flow-App kann der Nutzer künftig sein Fahrrad tracken.
Über eine Funktionserweiterung der Flow-App kann der Nutzer künftig sein Fahrrad tracken.
(Bild: Mario Hommen / sp-x)

Bosch bietet seit Jahren immer neue Konnektivitätslösungen für seine E-Bike-Antriebstechnik an. Eine Option zum Tracken des Bikes war bislang nicht dabei. Das ändert sich mit der zum Modelljahr 2023 verfügbaren Option E-Bike Alarm, mit dem sich Bosch-Pedelecs mit einem zusätzlichen Diebstahlschutz und weiteren Funktionen aufrüsten lassen.

Kern dieser Funktionserweiterung ist das sogenannte Connect-Modul, das mithilfe eines IoT-Chips eine permanente Verbindung zum Internet herstellt. Das kleine Modul wird von außen unsichtbar in die Motoreinheit integriert. Es verfügt über einen eigenen Strompuffer, der gut vier Wochen hält. Grundsätzlich speist sich das Connect-Modul jedoch über den Strom der Traktionsbatterie.

Funktionserweiterung der Flow-App

Über eine Funktionserweiterung der Flow-App von Bosch kann der Nutzer sein Fahrrad tracken. Im Zusammenspiel mit der Funktion E-Bike-Lock bietet das vernetzte Bike zudem eine Alarmfunktion.

Sollte ein Dieb das Fahrrad bewegen, wird dies automatisch erkannt und sofort ein Alarmton aktiviert, der zunächst dezent und in einer zweiten Stufe deutlich hörbar auch für Außenstehende erschallt. Parallel wird der Besitzer des Bikes über seine Flow-App benachrichtigt, dass jemand das Fahrrad bewegt.

Verweigerung der E-Motor-Unterstützung

Dank E-Bike-Lock bleibt dem Dieb die E-Motor-Unterstützung verwehrt. Der rechtmäßige Nutzer kann zudem auf einer Karte verfolgen, in welche Richtung sich sein Pedelec bewegt.

Außerdem hat er über die Flow-App die Möglichkeit, direkt eine Nachricht über den mutmaßlichen Diebstahlversuch an die Polizei weiterzuleiten, die dann mit den Informationen die Verfolgung aufnehmen könnte.

100 Euro für einjährige Nutzung

Grundsätzlich ist der E-Bike Alarm nur mit Bosch-Antrieben der Smart-System-Generation kombinierbar. Für das Connect-Modul werden rund 100 Euro fällig. Zudem muss ein Fachhändler den Einbau übernehmen, was weitere Kosten verursacht. Mit dem Kauf des Connect-Moduls ist eine einjährige Nutzung verbunden. Jedes weitere Jahr kostet 40 Euro, alternativ ist ein Monatstarif für 5 Euro vorgesehen.

(ID:48479495)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung