Bremstemperaturen drahtlos an Fahrzeug-Rädern messen
Mit einer Abtastrate von 200 Hz lassen sich Temperaturverläufe bei Bremstests präzise aufnehmen. Bis zu vier Thermoelemente erfassen die Messwerte drahtlos an einem Rad.
Anbieter zum Thema

Drahtlos die Temperatur an Fahrzeug-Rädern messen: Mit einer Abtastrate von 200 Hz lassen sich hochdynamische Temperaturverläufe an einem Rad erfassen. Das System auf Basis der CAEMAX-Dx-Telemetrie erfasst die Temperatur-Messwerte über bis zu vier Thermoelemente an einem Rad. Verbaut ist das System in einem IP67-geschütztem Gehäuse. Die gewonnenen Messsignale werden in der Sendeelektronik direkt am Rad digitalisiert und telemetrisch über Spiegelantennen zur Empfangssicherheit ins Fahrzeuginnere übertragen. Der verwendete Akku garantiert bis zu 50 Betriebsstunden mit einer Ladung.
Bis zu vier Räder (Sendeeinheiten) können synchron mit nur einem Empfänger erfasst werden. Darüber hinaus steht Anwendern ein komfortabler Systemcheck mit einer ferngesteuerten Geberbrucherkennung zur Verfügung. Zusatz-Kanäle wie die Batteriespannung und die Gehäuseinnentemperatur erleichtern es, die Sender konstant zu überwachen. Neben der Radtelemetrie zur Temperaturmessung mit Thermoelemente Typ J oder K stehen weitere Varianten zur Beschleunigungsmessung (IEPE-Sensoren) und Dehnungsmessung (DMS-Messbrücken) zur Verfügung.
Analoge Ausgänge und digitale CAN-Schnittstelle
Über analoge Ausgänge und eine digitale CAN-Schnittstelle lässt sich die Telemetrie in bestehende Messtechnik einbinden. Besonders komfortabel funktioniert das mit den imc Messsystemen, die neben den telemetrischen Daten alle weiteren Sensorsignale sowie Feld- und Fahrzeugbusse synchron erfassen, in Echtzeit verrechnen und abspeichern können. Gleichzeitig bieten sie vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten, um die Messdaten beispielsweise direkt in eine Cloud zu übertragen.
(ID:45194064)