Elektrische Kleinstfahrzeuge könnten in Innenstädten künftig als umweltfreundlicher Autoersatz dienen. BMW zeigt nun zwei solcher Mikromobile.
BMW hat zwei Mikromobile für urbane Mobilität entwickelt.
(Bild: BMW)
Die BMW-Forschungsabteilung hat sich Gedanken über emissionsfreie Kleinstmobile für den urbanen Einsatz gemacht und ein dreirädriges Lastenrad sowie einen Elektro-Tretrollers entwickelt, die als Ergänzung oder Alternative zum Auto dienen.
Bildergalerie
„Cleaner Commute“ heißt der E-Tretroller, der sich vor allem an Pendler richtet, die einen Roller zur Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Pkw-Kofferraum wünschen. Speziell zum Transport in Bus und Bahn lässt sich bei diesem Konzept der Radstand verkürzen, wodurch weniger Fläche beansprucht wird. Für eine Mitnahme in Kofferräumen sind Hinterrad und Lenker klappbar, weshalb der Roller problemlos auch im Gepäckabteil eines Mini passen soll.
Das Dreirad-Konzept „Dynamic Cargo“ setzt auf einen fahrradähnlichen Vorderbereich mit Sattelstange und Pedalantrieb. Dahinter gibt es eine vergleichsweise schmale Zweispurachse für den Cargobereich. Der vordere Rahmen und das breitere Heck sind mit einer Schwenkachse verbunden, was bei Kurvenfahrten für ein seitliches Kippen des vorderen Bereichs sorgt. Das elektrisch unterstützte Dreirad soll sich entsprechend durch Wendigkeit und dynamische Fahreigenschaften auszeichnen. Zwischen der Hinterachse gibt es eine offene Ladefläche, die sich auch zur Aufnahme einer geschlossenen Box eignet. Letztere kann wiederum zur Montage eines Kindersitzes oder zum Transport von Freizeitequipment genutzt werden. Zudem lässt sich die Box in eine Art Liegesessel umwandeln.
Bislang gibt es die beiden Elektrokonzepte nur als Computerskizzen. BMW selbst hat keine Pläne, sie in Serie zu bauen. Es soll allerdings Gespräche für einen möglichen Lizenzbau geben.
(ID:47540070)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.