NachhaltigkeitBio-Fahrradreiniger im Test: Nur einer reinigt gut und schonend
Von
sp-x
Gut säubern und zugleich das Material schonen – für Fahrradreiniger ist das ein schwieriger Spagat. Die Sachverständigen-Organisation KÜS kürte in einem Bio-Fahrradreiniger-Test einen eindeutigen Sieger.
Im Vergleichstest der KÜS konnte sich der Bio-Fahrradreiniger F100 von Dr. Wack klar als Testsieger durchsetzen.
(Bild: KÜS)
Wer Wert auf eine möglichst umweltfreundliche Säuberung des Fahrrads legt, kann mittlerweile auch auf eine Vielzahl von Bio-Reinigern zurückgreifen. Die Sachverständigen-Organisation KÜS hat neun Fahrradputzmittel in Sprühflaschen der Bio-Klasse genauer unter die Lupe genommen und unter anderem auf ihre Reinigungsleistung sowie auf Umwelt- und Materialverträglichkeit hin untersucht. Dabei wurde ein klarer Sieger gekürt, mehr als die Hälfte der Produkte war hingegen wenig überzeugend.
Qualität hat ihren Preis
Als einziger mit „gut“ benoteter Reiniger ist der F100 von Dr. Wack als eindeutiger Testsieger hervorgegangen. Zwar reichte es bei der Reinigungsleistung nicht ganz für eine Bestnote, im Gegenzug schont das Putzmittel jedoch Eisen, Alu, Lack und Leuchten in bestmöglicher Weise. Den schwierigen Spagat aus beiden Anforderungen meistert der F100 damit am besten. Mit rund 24 Euro pro Liter handelt es sich allerdings zugleich um das teuerste Produkt im Testumfeld.
Bei fünf Reinigern reichte es nur für ein "ausreichend" oder ein "mangelhaft".
(Bild: KÜS)
Als Preis-Leistungs-Sieger kürte die KÜS auf Platz zwei den Antidot Bike Reiniger (17,27 Euro pro Liter), der bei Materialverträglichkeit und Reinigungsleistung allerdings deutlich schlechter als der Testsieger abgeschnitten hat. Mit gleicher Punktzahl und ebenfalls jeweils mit „befriedigend“ wurden außerdem die Reiniger „Bio-Chem“ und „Wash’n Roll“ bewertet.
Jeweils nur ein „ausreichend“ gab es für die Sprühreiniger von Brunox und Motorex, die jedoch Bestnoten bei der Reinigungsleistung erhielten. In anderen Testkategorien wie Materialverträglichkeit, Verpackung oder Rohstoffe patzten die Saubermacher hingegen. Dreimal gab es die Note „mangelhaft“ für die Fahrradreiniger von Atlantic, Neatflow und Pedros.
(ID:47607376)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.