:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1802200/1802292/original.jpg)
Transport Binnenschiffe mit Wasserstoffantrieb auf dem Rhein
Das Logistikunternehmen NPRC will wasserstoffbetriebene Schiffe auf dem Rhein betreiben. Partner des Projekts ist der Chemie-Konzern Covestro mit seinen Standorten am Niederrhein.
Firmen zum Thema

Covestro und der Logistikdienstleister NPRC wollen in einem gemeinsamen Projekt die Salz-Transportflotte auf dem Rhein auf wasserstoffangetriebene Schiffe umstellen. Das Projekt ist Teil der RH2INE-Initiative (Rhine Hydrogen lntegration Network of Excellence) des Nordrhein-Westfälischen-Wirtschaftsministeriums und der niederländischen Provinz Südholland.
Klimaneutrale Transportroute auf dem Rhein
Ziel sei es, eine klimaneutrale Transportroute auf dem Rhein-Alpenkorridor zu verwirklichen und so zur Umsetzung des Europäischen „Green Deal“ beizutragen. Dabei unterstützen Covestro und NPRC (Niederländische Partikuliere RheinfahrtCentrale Coöperatie) den Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur an Häfen und Verladestationen entlang des Rheins. Die ersten beiden emissionsfreien Schiffe sollen ab 2024 zwischen den Niederlanden und den drei Niederrhein Standorten von Covestro fahren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1784200/1784273/original.jpg)
Transport
Forschungsprojekt zu Seilbahnen: ÖPNV könnte in die Luft gehen
„Wir wollen unser Unternehmen komplett auf die Kreislaufwirtschaft ausrichten und langfristig treibhausgasneutral produzieren. Dazu gehört auch die kontinuierliche Senkung der indirekten Emissionen“, erklärt Klaus Schäfer, Chief Technology Officer der Covestro AG. Der Logistikbereich ist dabei besonders relevant. Denn der Verkehr ist der einzige Sektor in der Europäischen Union (EU), in dem die Emissionen seit 1990 gestiegen statt gesunken sind. Hier setzt die RH2INE-Initiative an, der Covestro und NPRC nun offiziell als Unterstützer beigetreten sind.
(ID:47115866)