US-Ladeinfrastrukturanbieter Volta Charging hat erste Standorte für seine Säulen in Frankreich, der Schweiz und Deutschland gefunden. Die Pläne des Unternehmens, das vor allem auf Werbeeinnahmen durch große Displays auf den Säulen setzt, sind ehrgeizig.
Eine Volta-Ladesäule in den USA. Nun steht die Expansion nach Europa bevor.
(Bild: Volta)
Im Dezember hatte der US-Ladeinfrastrukturanbieter Volta Charging seine Expansionspläne nach Europa bekräftigt. Nun wurde das Unternehmen einmal mehr konkreter. In Frankreich steht die erste Volta-Ladestation beim Restaurant Key West in Annecy. Und auch in Deutschland und der Schweiz sollen bald die ersten Ladepunkte des Anbieters verfügbar sein.
Dazu hat Volta Verträge mit der Sporthandelskette Decathlon und der Kinogruppe Cineplex getroffen. Erster schweizer Standort wird laut einer Mitteilung St. Gallen, in Deutschland startet Volta beim Kino Penzing nahe Landsberg am Lech. In den kommenden Monaten will der US-Anbieter mit weiteren Standortpartnern Verträge schließen.
Co-Gründer und Präsident Chris Wendel betonte, dass Europa für Volta weiter „höchste Priorität“ in der Expansionsstrategie habe. Auffällig sind die Stationen des US-Anbieters vor allem aufgrund ihrer großen digitalen Werbeflächen, über die Werbetreibende Konsumenten auf ihre Produkte aufmerksam machen können.
Große Pläne in den nächsten Jahren
In den USA dürfen Kunden an den Volta-Säulen 30 Minuten lang kostenlos laden, da sich das Unternehmen hauptsächlich über die ausgespielten Werbeanzeigen auf den Displays finanziert. Derzeit gibt es in den Vereinigten Staaten rund 2.000 Volta-Ladestationen. Die Ziele der Firma sind ehrgeizig: 2025 sollen es 26.000 Ladesäulen sein.
In mehreren Finanzierungsrunden hat das Unternehmen bislang etwa 130 Millionen US-Dollar eingesammelt. Seit Ende August ist Volta zudem in New York an der Börse gelistet. Dadurch soll das Unternehmen weitere 400 Millionen US-Dollar in die eigenen Kassen gespült haben. Der Börsenwert der Firma liegt aktuell bei rund 1,3 Milliarden US-Dollar.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.