Schienenverkehr Bahn will mehr Züge zu Weihnachten einsetzen

Quelle: dpa |

Anbieter zum Thema

Die Bahn plant, ihr Angebot für der Weihnachtszeit zu vergrößern: Etwa 80 Sonderzüge sollen zusätzlich eingesetzt werden. Zudem will die Bahn auch pünktlicher werden.

Der Verkauf für die Sonderzugfahrten zu Weihnachten soll am 25. November beginnen.
Der Verkauf für die Sonderzugfahrten zu Weihnachten soll am 25. November beginnen.
(Bild: Deutsche Bahn/Oliver Lang)

Die Deutsche Bahn will ihre Kapazitäten zu den Weihnachtsfeiertagen aufstocken, um einen reibungslosen Reiseverkehr zu gewährleisten. „Auf Weihnachten ist die Bahn gut vorbereitet“, sagte Fernverkehr-Vorstand Michael Peterson der „Bild am Sonntag“.

„Wir bieten mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember täglich 13.000 zusätzliche Sitzplätze an. Über Weihnachten kommen noch einmal 40.000 Sitzplätze in 80 Sonderzügen dazu.“ Der Verkauf für die Sonderzugfahrten zu Weihnachten beginnt laut Bahn-Angaben am 25. November. Auch das Serviceteam werde bis Weihnachten um rund 800 neue Mitarbeiter aufgestockt, sagte Peterson. „All das wird die Situation stabilisieren.“

Kritik wegen Verspätungen

Die Bahn stand zuletzt wiederholt in der Kritik, unter anderem wegen Unpünktlichkeit. Peterson räumte ein: „Der derzeitige Pünktlichkeitswert von 66 Prozent bleibt weit unter unserem Anspruch. Aber: Nur 1,5 Prozent der Züge sind mehr als eine Stunde zu spät, also im Schnitt 12 von 800 pro Tag.“

Außerdem habe die Bahn auch strengere Maßstäbe als Bus oder Flugzeug. „Dort gilt ein Ankommen innerhalb von 15 Minuten als pünktlich. Bei der Bahn wird ein Zug ab 6 Minuten nach Fahrplan als verspätet gewertet.“ Peterson sagte der Zeitung: „Nach den Bus- oder Flug-Kriterien wären 80 Prozent unserer Züge pünktlich. Im Schnitt kommt ein verspäteter Zug nur 10 Minuten nach Plan ans Ziel.“

Als Grund für die Verspätungen führte Peterson demnach den schlechten Zustand der Schienen an. Die Infrastruktur der Bahn ist vielerorts völlig überlastet und höchst sanierungsbedürftig. Die Folge: Wegen vieler kleinteiliger Baumaßnahmen sind die Züge so unzuverlässig und unpünktlich unterwegs wie seit Jahren nicht. Im Sommer hat die Bahn deshalb die sogenannte Generalsanierung ihres Netzes angekündigt und mehrere Korridore mit besonderem Modernisierungsbedarf identifiziert.

Bahn-Vorstand für einheitliche Maskenregelungen

In der Diskussion um eine Maskenpflicht sprach sich der Bahn-Vorstand für bundesweit einheitliche Maßnahmen aus. „Wir würden es begrüßen, wenn die Maskenregelungen einheitlich sind und kein neuer Flickenteppich entsteht. Es fällt uns dann leichter, die Regeln im Fernverkehr umzusetzen, und das stößt auch bei unseren Kunden auf größere Zustimmung.“

Peterson kündigte zudem an, dass die Bahn ab Januar auf Pappbecher in den Bord-Restaurants verzichtet. Stattdessen setzt sie auf Mehrweg-Porzellangeschirr, das pfandfrei ausgegeben werden soll.

(ID:48754533)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung