Apples Car Play soll ab Ende 2023 auf allen Bildschirmen im Auto laufen. Auch erhält die App deutlich mehr Zugriff auf Fahrzeugdaten. Kooperationspartner sind unter anderem Audi, Porsche und Mercedes.
Apples Car Play ist bei Kunden sehr beliebt. Nun bekommt die App noch mehr Zugriff im Cockpit diverser Automarken.
(Bild: Opel)
Apple übernimmt das Pkw-Cockpit: Die nun angekündigte neue Generation der Konnektivitäts-Software „Car Play“ erhält zahlreiche neue Funktionen und soll erstmals auf allen Bildschirmen im Fahrzeug laufen – inklusive dem Zentralinstrument hinterm Lenkrad. Zudem ist künftig direkt über die Software die Steuerung von Fahrzeugfunktionen wie Klimaanlage und Radio möglich. Verfügbar sein soll die neue Generation der App ab Ende 2023 in speziell ausgerüsteten Fahrzeugen. Als Kooperationspartner nennt der IT-Konzern unter anderem Audi, Mercedes, Porsche, Ford und Renault.
Mit dem neuen Funktionsumfang verdrängt die Apple-Software die herstellereigenen Systeme erstmals komplett aus dem sichtbaren Bereich im Fahrzeug. Bislang spielte sich „Car Play“ vor allem auf dem Mitteldisplay ab, diente quasi als Erweiterung der Smartphone-Funktionalität ins Auto hinein. Da die Software nun auch Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit, Motortemperatur und Drehzahl ausliest, kann der Nutzer auch im Auto auf Wunsch komplett in der Apple-Welt bleiben – mit den gewohnten Grafiken, Designs und Bedienlogiken.
Risiko für die Hersteller
Für die Fahrzeughersteller ist das nicht ganz risikolos, dient ihnen ihre eigene Software doch auch als Differenzierungsmerkmal gegenüber anderen Automarken. Gleichzeitig ist die Kunden-Nachfrage nach einer Car-Play-Vorrüstung jedoch offenbar so groß, dass sie sich der Zulassung der Technik nicht verschließen wollen.
Apple reagiert mit der neuen Software-Generation auch auf die steigende Zahl und die wachsenden Dimensionen von Bildschirmen im Fahrzeug. Die App soll künftig in allen Modellen und in allen Bildschirm-Welten funktionieren. Wer sie nutzen will, benötigt ein Apple-Handy sowie ein Fahrzeug mit der passenden technischen Vorrüstung. Die Software selbst ist kostenlos.
(ID:48408920)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.