Pedelec36-Zoll-Räder: Dirtysixer will größtes Serien-E-Bike der Welt bauen
Quelle:
sp-x
In den USA denkt man groß. Das trifft auch auf Fahrräder beziehungsweise im Fall des US-Herstellers Dirtysixer auf Pedelecs zu.
Das Dirtysixer soll kommendes Jahr als Pedelec verfügbar sein. Mit einem entsprechend großen Fahrer wirkt das E-Bike eigentlich nicht ungewöhnlich.
(Bild: Dirtysixer)
Die US-Firma Dirtysixer hat sich in der Zweiradwelt einen Namen mit Fahrrädern für große Menschen gemacht. Statt wie üblich auf 26 oder 28 Zoll großen Rädern stellt die 2013 gegründete Marke ihre Modelle auf Laufräder mit 36 Zoll Durchmesser. Mit diesem Format finden auch über zwei Meter große Menschen eine gute Sitzposition. Bislang gibt es das Dirtysixer nur mit Bioantrieb, kommendes Jahr soll das Angebot um eine Pedelec-Variante wachsen und so das größte in Serie produzierte E-Bike der Welt entstehen.
Bildergalerie
Bislang gibt es vom eDirtysixer allerdings nur Prototypen, die im Unterrohr des Alurahmens eine 500-Wh-Batterie mit einem Shimano-E8000-Mittelmotor und Riemenantrieb kombinieren. Ansonsten weisen die verschiedenen Vorserienräder unterschiedliche Ausstattungen auf.
Die Mountainbike-Version mit Federgabel bietet zusätzlich noch eine Nabenschaltung. Bei der Straßenversion handelt es sich hingegen um ein Singlespeed ohne Getriebe, dafür gibt es hier zwei Scheibenbremsen allein am Vorderrad. Welche Ausstattungsmöglichkeiten den Kunden kommendes Jahr angeboten werden, bleibt abzuwarten.
E-Version wird wohl rund 8.000 Dollar kosten
Etwas gedulden muss man sich auch beim Preis. Für ein derartiges Spezialrad kann der nicht klein sein. Bereits das klassische Modell des Herstellers kostet rund 5.000 Dollar, die E-Version soll bei ungefähr 8.000 Dollar starten. Zwar werden die Riesenräder vornehmlich in den USA vertrieben, doch deutsche Hünen können bei Zahlung einer zusätzlichen Frachtgebühr und der Umsatzsteuer das Bigbike ebenfalls online bestellen.
(ID:48172887)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.