ElektromobilitätWie Voltaiq mit Künstlicher Intelligenz Batterie-Rückrufe verhindern will
Quelle:
sp-x
Das amerikanische Startup Voltaiq weiß, was Batterien fehlt. Es hat eine Analyseplattform entwickelt, die Fehler frühzeitig erkennt. Das soll unter anderem Rückrufe verhindern.
Die technischen Lösungen von Voltaiq ermöglichen es Batterieherstellern und -anwendern, schnell und genau festzustellen, wo und wann ein Problem im Lebenszyklus einer Batterie auftritt.
(J.Kyle Kenner)
Eine Reichweite von 160.000 Kilometern oder acht Jahre Garantie auf die Batterie im Pkw ist das derzeit gängige Versprechen, das Fahrzeugbauer zu leisten bereit sind. Längst ist dabei bekannt, dass keine Batterie der andern gleicht. Dem geht das amerikanische Startup Voltaiq auf den Grund.
Das in Berkeley, Kalifornien, ansässige Unternehmen für Softwarelösungen hat eine Plattform entwickelt, die Berge von Daten aus dem Batterietestlabor, der Produktionslinie und den Batterieeinheiten im Feldeinsatz sammelt. Die technischen Lösungen von Voltaiq ermöglichen es Batterieherstellern und -anwendern, schnell und genau festzustellen, wo und wann ein Problem im Lebenszyklus einer Batterie auftritt. Der Umfang von Rückrufaktionen könnte so begrenzt werden.
Erkenntnisse über Echtzeitverhalten möglich
„Batterien kann man nicht einfach an- und ausschalten wie eine Lampe“, sagt Tal Sholklapper, CEO und Mitgründer von Voltaiq. Die Energiespeicher seien einzigartig, keine Batterie gleiche der andern zu hundert Prozent, erklärt er. Vielmehr unterscheiden sich die Akkus von einem Moment zum andern. Ihre Leistungsfähigkeit wird davon beeinflusst, wie sie eingebettet sind. Sie reagieren auf Stress und Druck, sind empfindlich und flüchtig.
Ihre Performanz und Sicherheit zu steigern, ihre „Gesundheit“ zu beurteilen und ihre Lebensdauer zu verlängern, darum geht es Voltaiq. Die sogenannte EBI-Plattform (Enterprise Battery Intelligence) bietet hierzu eine Analyselösung mit Künstlicher Intelligenz. Automatisch sammelt sie Daten und wertet diese aus, um Erkenntnisse über das Echtzeitverhalten zu gewinnen. Die Plattform identifiziert Fehlfunktionen und bietet einen detaillierten Ausblick auf die zukünftige Leistung.
Eine kluge, energieeffiziente Batterie mit langer Lebensdauer ist das A und O bei rein batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV). Hier wird sich die Spreu vom Weizen trennen, glaubt man bei Voltaiq. Zu den deutschen Kunden des Unternehmens gehört unter anderen Daimler.
(ID:47938039)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.