Innerhalb der nächsten drei Jahre will Volocopter seinen Flugtaxi-Dienst in Singapur an den Start bringen. Dagegen steigt mit Uber ein potenzieller Konkurrent aus der Entwicklung aus.
Uber will seine On-Demand-Logistikplattform „Uber Freight“ nun auch in Deutschland verfügbar machen. Die App soll Frachtunternehmern und Verladern die Ladungsverwaltung erleichtern.
Uber hat ein futuristisches Lufttaxi vorgestellt, das eher wie eine Drohne als ein Hubschrauber aussieht. Es ist für einen sicheren Übergang zwischen Vertikal- und Vorwärtsflug ausgelegt, der durch gestapelte gleichlaufende Propeller erreicht wird.
Geht es nach Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CDU), könnten Fahrdienste wie Uber hierzulande bald auf den Straßen unterwegs sein. Der Politiker hat gegenüber dem Magazin „Focus“ angekündigt, den Markt dafür öffnen zu wollen.
Uber hat ein Plug-In-basiertes, universelles Web-Framework unter MIT-Lizenz veröffentlicht. Die Fusion.js genannte Lösung ersetzt seinen monolithischen Vorgänger und unterstützt Bibliotheken, wie React sowie Redux.
Volvo wird zwischen 2019 und 2021 Zehntausende von Fahrzeugen an den Fahrdienstleister Uber verkaufen, die auf autonomes Fahren ausgelegt sind. Die beiden Unternehmen haben dazu eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet.
Die Töne von Uber und über Uber sind deutlich ruhiger, seit der aggressiv auftretende Mitgründer Travis Kalanick nicht mehr an der Spitze des Fahrdienstvermittlers steht. In Deutschland ist dessen Kurs schon länger gemäßigter. Uber Deutschland-Chef Christoph Weigler im Interview über den hiesigen Markt, Kooperationen mit OEMs und Ubers Zukunftspläne.