Der Mobilitätsanbieter stellt sein Abo-Angebot „Uber One“ jetzt auch Kunden in Berlin zur Verfügung. Nach einer Testphase sollen weitere deutsche Städte hinzukommen.
Mit dem neuen Angebot von Uber sparen Abonnenten unter anderem bei jeder vermittelten Fahrt.
(Bild: Uber)
Uber baut sein Geschäftsmodell erstmals außerhalb Nordamerikas mit einer Art Monatsabo aus und startet seinen Dienst „Uber One“ in Berlin. Mit der Mitgliedschaft, die knapp fünf Euro im Monat kostet, entfallen für die Abonnenten beim Essenlieferdienst Uber Eat die Liefergebühren. Außerdem gewährt der Logistikkonzern ab einem Mindestbestellwert von zehn Euro einen Rabatt von fünf Prozent. Bei Fahrtenvermittlungen beträgt der Preisnachlass für die Abonnenten zehn Prozent.
Vermittelte Taxifahrten sind allerdings von den Rabatten in „Uber One“ ausgenommen, weil die gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland feste Taxi-Tarife vorsehen. Das klassische Taxi-Gewerbe sieht sich von dem Fahrdienstvermittler Uber unfair unter Druck gesetzt und wirft dem US-Konkurrenten vor, sich nicht an alle Bestimmungen des Gewerbes zu halten – beispielsweise bei der Rückkehrpflicht.
Nach dem Personenbeförderungsgesetz müssen Mietwagendienste nach jeder Fahrt zu ihrem Betriebssitz zurückkehren, sofern sie keinen Folgeauftrag haben. Uber erklärt, seine Partnerunternehmen und deren Fahrern hielten sich an die Bestimmungen.
Abo-Service auch in weiteren Städten möglich
Das neue Abo-Angebot von Uber, das ähnlich wie Amazon Prime vor allem der Kundenbindung dient, soll nach einer Testphase schrittweise auf weitere Städte in Deutschland ausgeweitet werden. Uber-Kunden aus Berlin bekommen die Rabatte aber auch gewährt, wenn sie in anderen Städten unterwegs sind.
Fachleute sehen in dem Abo-Modell von Uber auch den Versuch, die klassische Fahrtenvermittlung und die Essenlieferung mit Uber Eats stärker miteinander zu verschränken. Klarer Marktführer in dem Geschäft mit Lieferdiensten in Deutschland ist Lieferando aus dem niederländischen Konzern Just Eat Takeaway. Doch der Wettbewerb hat sich in den vergangenen Monaten verschärft. Für Uber waren Essenlieferungen zu einer wichtigeren Säule des Geschäfts geworden, nachdem die Nutzung von Fahrdiensten in der Corona-Pandemie eingebrochen war.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.