Verkehrsprognose Studie rechnet mit mehr Lkw-Verkehr

Quelle: sp-x

Anbieter zum Thema

Eine Beschleunigung des Straßenbaus ist politisch heftig umstritten. Das Bundesverkehrsministerium untermauert seine Position nun mit einer Studie.

Insgesamt soll die Güterverkehrsleistung auf Straße und Schiene bis 2051 um 46 Prozent wachsen.
Insgesamt soll die Güterverkehrsleistung auf Straße und Schiene bis 2051 um 46 Prozent wachsen.
(Bild: Scania)

Das Bundesverkehrsministerium rechnet für die kommenden Jahrzehnte mit einer deutlichen Zunahme des Lkw-Verkehrs. Eine nun veröffentlichte Langfrist-Prognose geht bis 2051 von einem Wachstum der Güterverkehrsleistung auf der Straße von 54 Prozent aus.

Für die Schiene rechnen die Experten mit einem Plus von 33 Prozent. Insgesamt entspricht das einem Zuwachs der Verkehrsleistung um 46 Prozent. Einen geringeren Zuwachs sieht die Prognose für den Personenverkehr auf der Straße voraus. Der soll bis 2051 bei 13 Prozent liegen, während Luftfahrt und Schienenverkehr um jeweils 50 Prozent zulegen.

Einbezug mehrerer Faktoren

Die Studie berücksichtigt unter anderem ein schnelleres Bevölkerungswachstum, Folgen des Ukraine-Krieges sowie der Energiewende. Das Bundesverkehrsministerium begründet mit den Ergebnissen der Studie die Notwendigkeit zu einer Beschleunigung des Straßenbaus.

(ID:49232580)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung