Batterieelektrische Lkw sollen in wenigen Jahren auch im Fernlastverkehr zum Einsatz kommen. Auch MAN hat nun ein entsprechendes Modell am Start.
Der E-Truck von MAN feiert auf der IAA Transportation Premiere.
(Bild: MAN)
Auf der IAA Transportation (20. bis 25. September) stellt MAN mit dem E-Truck das seriennahe Konzept eines batterieelektrischen Sattelschleppers für den Fernverkehr vor.
Der auf der Nutzfahrzeugmesse ausgestellte Prototyp soll zeigen, wie sich ein Lastwagen mit Batteriekapazität bestücken lässt, um genügend Reichweite für das Tagespensum mit langen Touren zu absolvieren.
Reichweiten von 600 bis 800 Kilometer
Der E-Truck lässt sich mit drei bis sechs Batteriepacks ausstatten, welche eine Speicherkapazität von 300 bis 500 kWh vorweisen. Außerdem eignet sich das Fahrzeug fürs Megawatt-Charging und damit für ein sehr schnelles Laden. Entsprechend stellt der Nutzfahrzeughersteller tägliche Reichweiten von 600 bis 800 Kilometer in Aussicht.
Für eine spätere Ausbaustufe verspricht MAN sogar bis zu 1.000 Kilometer Reichweite. Angetrieben wird der E-Truck von einem 300- bis 350-kW- beziehungsweise 408- bis 476-PS-starken E-Motor.
Ende 2023: Produktion einer Serienversion
Ende 2023 will MAN in die Produktion einer entsprechenden Serienversion einsteigen. 2024 sollen dann erste Fahrzeuge in Kundenhand übergehen. 2025 will MAN das volle Portfolio des E-Trucks bereitstellen. In Hinblick auf die Anwendungsvielfalt und Konzepte für den Aufbau soll das neue Modell den heutigen Diesel-Lkw in nichts nachstehen und von der Abfallentsorgung bis zum gekühlten Lebensmitteltransport viele Transportaufgaben abdecken können.
Parallel zum E-Truck stellt MAN auf der IAA noch sein E-Mobility-Consulting vor, welches Kunden bei der Flottenumstellung von Diesel auf Elektro unterstützen soll. Es beinhaltet unter anderem eine Beratung zum Fahrzeug unter Betrachtung kundenspezifischer Einsatzbedingungen wie Betriebsphasen, Routenanalysen oder Kosten- und Flottenoptimierung.
Alexander Vlaskamp, CEO von MAN, stellt auf der IAA Transportation den E-Truck vor.
(Bild: MAN)
(ID:48590078)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.