Autonomes FahrenRoboter-Pizzabote in den Startlöchern
Quelle:
sp-x
|
In den USA sollen schon bald heiße Pizzen bis zu 70 km/h schnell von Roboterautos geliefert werden. Eines dieser fahrerlosen Mobile ist nun serienreif.
Der Nuro – autonom fahrender Newcomer im Mini-Segment.
(Nuro)
Nuro, ein mit BYD kooperierendes Start-up aus Kalifornien, hat die Serienversion eines selbstfahrenden Lieferfahrzeugs vorgestellt. Die Amerikaner wollen zeitnah in Nevada mit der Vorserienproduktion beginnen. Zusammen mit dem chinesischen Partner wird zudem ein Zulieferer-Netzwerk für die Großserienproduktion aufgebaut. Allein für die USA plant Nuro die Produktion von mehreren zehntausend Exemplaren seines Lieferwagens.
Bildergalerie
Das fensterlose und elektrisch angetriebene Minimobil soll um circa 20 Prozent kleiner als normale Pkw ausfallen. Der über zwei große Klappen zugängliche Transportraum bietet einen Stauvolumen von 765 Litern. Die beiden räumlich getrennten Boxen sollen beheiz- oder kühlbar sein. Je nach Lieferzweck gibt es verschiedenartige Module, die Frachträume aufzuteilen. Bis zu 24 gefüllte Einkaufstaschen mit einem Gewicht von bis zu 230 Kilogramm sollen sich unterbringen lassen.
Arsenal an Kameras
Angetrieben wird der Serien-Nuro batterieelektrisch, die Höchstgeschwindigkeit wird auf 45 Meilen pro Stunde begrenzt, was knapp über 70 km/h entspricht. Der Lieferwagen soll sich autonom durch den Verkehr bewegen, weshalb der Transporter über ein Arsenal an Kameras sowie Radar- und Lidar-Sensoren mit Selbstreinigungsfunktion verfügt, das dem Bordrechner ein 360-Grad-Bild seiner Umgebung liefert.
Grundsätzlich ist der Nuro R3 auf eine defensive Fahrstrategie konditioniert, dennoch gibt es als Neuheit für die dritte Generation einen externen Airbag in der Front, der zusätzlich Schutz bietet, sollte ein Crash unvermeidbar sein.
Großes Interesse am Nuro gibt es bei Lieferdiensten, um künftig Kunden mit einem fahrerlosen Fahrzeug zu beliefern. Zu den Partnern von Nuro gehören unter anderem Walmart, Fedex oder der Pizza-Lieferservice Domino’s.
(ID:47933223)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.