:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788600/1788698/original.jpg)
Whitepaper
Roboterbasierte Automatisierung manueller Fertigungsprozesse
Potenziale von Leichtbaurobotern in der Elektronikfertigung
Möchten Sie wissen, ob und wie Leichtbauroboter bei Ihnen sinnvoll einsetzbar sind? Dieses Whitepaper zeigt Ansätze, Machbarkeitsgrenzen, Fallstricke sowie praktikable Wege zur zielführenden Implementierung.
Anbieter
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1615900/1615916/original.jpg)
Anhand beispielhafter Praxisprojekte wird in diesem Whitepaper eine zielführende Vorgehensweise bei der Einführung von roboterbasierenden Automatisierungslösungen im Umfeld der manuellen Arbeitsprozesse skizziert, incl. typischer Fallstricke. Es werden wesentliche technologische Hürden und Grenzen beschrieben, Potenziale aufgezeigt sowie wichtige Erkenntnisse thematisiert.
In diesem Whitepaper:
- lernen Sie anhand eines Praxisbeispiels zur arbeitsintensiven Durchsteckmontage von Bauteilen (Through-Hole-Leiterplattenbestückung) einen Analyseprozess für die Einführung von roboterbasierenden Automatisierungslösungen im Umfeld manueller Arbeitsprozesse kennen,
- lesen Sie mehr zu den Potenzialen und wesentlichen technischen Hürden beim Einsatz von Roboterlösungen in der Elektronikfertigung,
- erfahren Sie, wie Automatisierungs-Einsteiger und hochautomatisierte Produktionsstätten gleichermaßen von den aktuellen Entwicklungen in der (Teil-)Automatisierung profitieren können.
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Wir wünschen interessante Einblicke.
Dieser Download wird Ihnen von Dritten (z.B. vom Hersteller) oder von unserer Redaktion kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei Problemen mit dem Öffnen des Whitepapers deaktivieren Sie bitte den Popup-Blocker für diese Website.
Weitere Whitepaper
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1615300/1615378/original.jpg)
Virtuelle Produktentwicklung von Batterien
Lithium-Ionen-Akkus modellieren
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie der Einsatz von Modellen und Simulationen für Leistungsprognosen, Thermomanagement, Sicherheitsbewertung, Charakterisierung und Alterungsüberwachung von Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt werden kann.
mehr...:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1475600/1475645/original.jpg)
COM-Express-Module machen es möglich
IP-Kameradaten in rauer Umgebung sicher speichern
Bilddaten aus Überwachungssystemen müssen sicher und zuverlässig erfasst, gespeichert und übertragen werden. Dabei sollte das System einfach erweiterbar und zukunftssicher sein. Wie das auch in einer rauen Umgebung gelingt, zeigt das Whitepaper.
mehr...