Intelligente Logistik Pilotprojekt für Lieferverkehr spart zehntausende Kilometer

Von sp-x

Anbieter zum Thema

Für ein Pilotprojekt wurden auf dem Londoner Fischmarkt Auslieferungen besser koordiniert. Mit Hilfe der Partner DHL und Ford wurde so unter anderem der CO2-Ausstoß stark gemindert.

Ford stellte bei dem Pilotprojekt unter anderem einen E-Transit für die koordinierten Auslieferungsfahrten zur Verfügung.
Ford stellte bei dem Pilotprojekt unter anderem einen E-Transit für die koordinierten Auslieferungsfahrten zur Verfügung.
(Bild: Ford)

Wie lassen sich Auslieferungsfahrten koordinieren, unnötige Fahrten vermeiden und dabei Kosten und CO2-Emissionen einsparen? In einem Pilotprojekt am traditionsreichen Fischmarkt Billingsgate in London unternahmen die City of London Corporation als Eigentümerin des Marktes sowie DHL Supply Chain und Ford Pro einen Praxisversuch zur umweltschonenden Belieferung. Ford und DHL steuerten Fahrzeuge, Software und Service zum Versuch bei.

24.000 Kilometer eingespart

Eine Koordination der Auslieferungsfahrten und damit die Vermeidung von doppelten Fahrten zum selben Empfänger bewirkte während der 18-wöchigen Versuchsdauer 949 eingesparte Touren und damit fast 24.000 weniger gefahrene Kilometer. Die CO2-Ersparnis belief sich gegenüber den sonst üblichen Fahraufkommen der Händler auf rund 37 Prozent. Die Händler verzeichneten effizientere Zustellungen und geringere Kosten für ihren eigenen Fuhrpark.

(ID:48503105)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung