Opel eilt bei emissionsfreien Mobilitätsformen voraus – das vierrädrige Stadtmobil Rocks-E soll Städter von A nach B befördern, die schon mit einem AM-Führerschein ausgestattet schon ab 15 Jahren auf dem Fahrersitz Platz nehmen dürfen. Der Chef der Traditionsmarke, Uwe Hochgeschurtz, zeigt sich begeistert von den Rückmeldungen potenzieller Käufer.
Uwe Hochgeschurtz ist Chef der Traditionsautomarke Opel.
(Bild: Opel Automobile GmbH)
Er ist zwar kein Auto, dennoch zeigt sich der neue Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz begeistert von dem Stadt-Stromer Rocks-E. Das Fahrzeug, eine Art Moped mit Dach und Rädern, darf man ab 15 Jahren mit der Führerscheinklasse AM fahren. „Wir sind überwältigt von dem Feedback dazu, auch von älteren Zielgruppen“, so der Opel-Chef.
Die ersten Auftragseingänge sind laut Hochgeschurtz eingegangen. Der Rocks-E sei auch eine Antwort auf Städte auf die Regulierung, die Städte wie Paris vorgeben. So will die französische Hauptstadt ab 2030 keine Verbrenner mehr erlauben.
Opel will ab 2028 als reine E-Marke in Westeuropa unterwegs sein
Hochgeschurtz sieht den Stellantis-Verbund gut gerüstet für das Zeitalter von emissionsfreien Fahrzeugen in Europa. Die Opel-Strategie, ab dem Jahr 2024 jedes Modell rein batterieelektrisch anzubieten und ab dem Jahr 2028 eine reine E-Marke zumindest in Westeuropa zu werden, zementiere diese Pläne. Das sagte der Manager am Donnerstag bei der Branchenveranstaltung „Handelsblatt Autogipfel“.
Entsprechend verteile Opel gerade auch die knappen Halbleiter: Elektroautos wie Mokka-E oder Corsa-E bevorzugt der Autobauer bei den begehrten Chips. „Wenn wir zehn Bestellungen und fünf Chips für Klimaanlagen haben, dann bauen wir die Klimaanlagen in die E-Autos“, so der Opel-Chef. Die Halbleiterkrise sei ein harter Einschnitt, aber Opel sei lieferfähig. Schwierig sei, eine Prognose abzugeben. Im nächsten Jahr würde sich die Situation aber verbessern.
Als Alleinstellungsmerkmal von Opel sieht er das Angebot für Autokäufer, die sich für die unteren Preisklassen interessieren. „Wir tragen die Emotionalität auch dort hinein und machen auch denjenigen ein Angebot, die sonst günstigere Verbrenner kaufen würden.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.