Mikromobilität Moped-Sharing-Markt wächst weiter

Von Lena Sattler |

Anbieter zum Thema

Weltweit bieten immer mehr Betreiber Moped-Sharing an: Im Vergleich zum letzten Jahr ist das Angebot 2022 deutlich gewachsen. Eine Fahrzeugkategorie wird zudem immer beliebter.

Rund 97 Prozent aller geteilten Mopeds sind elektrisch.
Rund 97 Prozent aller geteilten Mopeds sind elektrisch.
(Bild: Sixt)

Das Moped-Sharing-Angebot nimmt weiter zu. Wie aus dem weltweiten Sharing-Market-Report 2022 von Invers hervorgeht, sind derzeit weltweit rund 130.000 geteilte Mopeds auf den Straßen unterwegs. Das entspricht einem Anstieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Invers schätzt die Anzahl der weltweiten Registrierungen auf 17 Millionen.

Zudem bieten mehr Städte Moped-Sharing an: In den letzten 12 Monaten stieg die Zahl dem Bericht zufolge um ein Viertel auf mehr als 220. Die Anzahl der Betreiber entsprechender Services wuchs um 8 Prozent auf insgesamt 94.

Dabei werden rund 97 Prozent aller geteilten Mopeds elektrisch betrieben. Eine neue Fahrzeugkategorie zwischen Mopeds und Fahrrädern, die sogenannten Moped-Fahrrad-Hybride, würde außerdem beliebter, insbesondere auf asiatischen Märkten. „Im Jahr 2022 werden sie bereits 16 Prozent der von uns analysierten motorisierten Zweiräder ausmachen“, so Bharath Devanathan, Chief Business Officer bei Invers.

Hohes Wachstum auf außereuropäischen Märkten

Der größte Teil des Wachstums in den letzten 12 Monaten war auf außereuropäischen Märkten zu beobachten. Unter anderem Indien, Indonesien und Taiwan sollen einen Anstieg bei Flotten verzeichnet haben. „Mit 36 Ländermärkten war Moped-Sharing noch nie eine globalere Branche als heute“, so Enrico Howe, Senior Market Researcher bei Invers. „Dennoch ist mehr als jedes zweite geteilte Moped heute in Europa zu finden.“

Laut Invers gehört Indien zu den 5 größten Märkten weltweit und Bangalore bleibt eine der größten Moped-Sharing-Städte. Mit knapp 24 Millionen Einwohnern habe Taiwan mit fast 20.000 Fahrzeugen die größte Moped-Sharing-Flotte der Welt. Auf Platz 2 folgt Spanien mit 18.000 Fahrzeugen und dahinter die Niederlande mit etwa 17.000 Fahrzeugen.

Deutschland liegt mit 11.000 Fahrzeugen auf Platz 5. Aus dem Bericht geht außerdem hervor, dass die 10 größten Betreiber 60 Prozent der weltweiten Moped-Flotte unterhalten.

Die Autoren des sechsten Reports über den globalen Moped-Sharing-Markt nutzen für die Studie öffentlichen Daten, Kontakte zu 94 Moped-Sharing-Betreibern sowie Interviews mit Experten.

(ID:48744680)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung