Weltweit bieten immer mehr Betreiber Moped-Sharing an: Im Vergleich zum letzten Jahr ist das Angebot 2022 deutlich gewachsen. Eine Fahrzeugkategorie wird zudem immer beliebter.
Rund 97 Prozent aller geteilten Mopeds sind elektrisch.
(Bild: Sixt)
Das Moped-Sharing-Angebot nimmt weiter zu. Wie aus dem weltweiten Sharing-Market-Report 2022 von Invers hervorgeht, sind derzeit weltweit rund 130.000 geteilte Mopeds auf den Straßen unterwegs. Das entspricht einem Anstieg um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Invers schätzt die Anzahl der weltweiten Registrierungen auf 17 Millionen.
Zudem bieten mehr Städte Moped-Sharing an: In den letzten 12 Monaten stieg die Zahl dem Bericht zufolge um ein Viertel auf mehr als 220. Die Anzahl der Betreiber entsprechender Services wuchs um 8 Prozent auf insgesamt 94.
Dabei werden rund 97 Prozent aller geteilten Mopeds elektrisch betrieben. Eine neue Fahrzeugkategorie zwischen Mopeds und Fahrrädern, die sogenannten Moped-Fahrrad-Hybride, würde außerdem beliebter, insbesondere auf asiatischen Märkten. „Im Jahr 2022 werden sie bereits 16 Prozent der von uns analysierten motorisierten Zweiräder ausmachen“, so Bharath Devanathan, Chief Business Officer bei Invers.
Hohes Wachstum auf außereuropäischen Märkten
Der größte Teil des Wachstums in den letzten 12 Monaten war auf außereuropäischen Märkten zu beobachten. Unter anderem Indien, Indonesien und Taiwan sollen einen Anstieg bei Flotten verzeichnet haben. „Mit 36 Ländermärkten war Moped-Sharing noch nie eine globalere Branche als heute“, so Enrico Howe, Senior Market Researcher bei Invers. „Dennoch ist mehr als jedes zweite geteilte Moped heute in Europa zu finden.“
Laut Invers gehört Indien zu den 5 größten Märkten weltweit und Bangalore bleibt eine der größten Moped-Sharing-Städte. Mit knapp 24 Millionen Einwohnern habe Taiwan mit fast 20.000 Fahrzeugen die größte Moped-Sharing-Flotte der Welt. Auf Platz 2 folgt Spanien mit 18.000 Fahrzeugen und dahinter die Niederlande mit etwa 17.000 Fahrzeugen.
Deutschland liegt mit 11.000 Fahrzeugen auf Platz 5. Aus dem Bericht geht außerdem hervor, dass die 10 größten Betreiber 60 Prozent der weltweiten Moped-Flotte unterhalten.
Die Autoren des sechsten Reports über den globalen Moped-Sharing-Markt nutzen für die Studie öffentlichen Daten, Kontakte zu 94 Moped-Sharing-Betreibern sowie Interviews mit Experten.
(ID:48744680)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.